Wachstumspotential für Erneuerbare Energien

Der KBC Eco Fund Alternative Energy verlor im Dezember 0,77 Prozent und entwickelte sich damit deutlich besser als der MSCI World Index, der eine negative Wertentwicklung von 5,79 Prozent aufwies. Markets | 27.01.2009 09:12 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Im Dezember ist die defensive Windenergiebranche der Sektorengewinner unter den erneuerbaren Energien. Einige Windparkbetreiber, wie z.B. Iberdrola Renovables, wurden unter Buchwert gehandelt. Das niedrige Bewertungsniveau und die Aussicht auf langfristige politische Förderungen wirkten auf die Anleger anziehend.

EU-Richtlinie zum Ausbau der Erneuerbaren Energien

Auf dem EU-Gipfeltreffen zu dem Klima- und Energiepaket wurde eine für alle 27 Mitgliedstaaten verbindliche EU-Richtlinie zum Ausbau der Erneuerbaren Energien entlassen. Demnach müssen bis 2020 mindestens 20 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in der EU aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden. Allein in Deutschland vermeidet der Einsatz von Erneuerbaren Energien jährlich 115 Millionen Tonnen CO2, 2020 werden es 270 Millionen Tonnen CO2 sein.

Der Ausbau stellt ein enormes Wachstumspotential für die gesamte Erneuerbare Energienbranche dar. In den USA wurde durch Barack Obama ein „Green New Deal“ angekündigt. Der Windturbinenhersteller Vestas überraschte mit seinen Ergebnissen im vierten Quartal. Dies wirkte sich positiv auf die Komponentenlieferer Taewoong, China High Speed und Hansen Transmissions aus.

Die Nachrichtenlage in der Solarbranche war uneinheitlich. Q-Cells gab aufgrund schwächerer Nachfrage eine Gewinnwarnung heraus. Infolge der Finanzkrise haben einige Kunden ihre vereinbarten Mengen ins nächste Jahr geschoben. Suntech Power hingegen überraschte mit verbesserten Quartalsergebnissen.


Das gesamte aktuelle Fondskommentar zum KBC Eco Fund Alternative Energy finden Sie als PDF - zum Download im Info-Center. 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.