Sparkasse Schwaz & FTC Capital holen Deutschen Fondspreis

Der von der Sparkasse Schwaz mit dem trendfolgenden Handelssystem der FTC Capital verwaltete Aktiendachfonds WE-TOP Dynamic erhielt diese Woche den in Frankfurt vergebenen Deutschen Fondspreis 2009. Markets | 02.02.2009 05:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

In seiner Kategorie landete der in Österreich und Deutschland erhältliche Fonds sowohl im Drei- als auch Fünfjahreszeitraum auf Platz 1. Beim Deutschen Fondspreis, der alljährlich im Rahmen des Fonds Professionell Kongresses in Frankfurt vergeben wird, werden ausschließlich Dachfonds ausgezeichnet, die in den Wertungsperioden (1,3 und 5 Jahre) positive Performance aufweisen. Naturgemäß blieben daher heuer einige Kategorien ohne Preisträger. In einer der beiden Kategorien, in denen der WE-TOP Dynamic den ersten Platz belegte (3 Jahre), schaffte es zum Beispiel nur noch ein weiterer Fonds mit einem Plus in die Wertung, der dritte Platz konnte bereits nicht mehr vergeben werden. Die tatsächliche Reihung erfolgte dann allerdings nicht nach absolutem Ertrag, sondern nach der aussagekräftigeren, risikoadjustierten Out- bzw. Underperformance jedes Fonds gegenüber der gesamten Gruppe.

Der WE-TOP Dynamic konnte sich hier dank einer Performance von rund 7 % auf drei und rund 60 % auf fünf Jahre sowie moderater Volatilität (ca. 13 % annualisiert) durchsetzen (jeweils per Ende Dezember 2008).

Das Herz schlägt im Computertakt

Der WE-TOP Dynamic wird seit dem Frühjahr 2006 mit einem vollautomatischen Handelssystem verwaltet, welches die auf technisch-systematischen Wertpapierhandel spezialisierte FTC Capital aus Wien entwickelt hat. Dieses System setzt auf die jeweils stärksten Aktienmärkte (Länder und Branchen), solange noch irgendwo Aufwärtstrends identifiziert werden können. Ist das nicht der Fall, kann der Fonds bis zu 100 % des Kapitals auf dem Geldmarkt veranlagen. Diese Situation ist im Zuge der Finanzmarktkrise mehrfach eingetreten, wodurch der WE-TOP Dynamic einen Großteil der Gewinne aus den Jahren vor 2008 bewahren konnte.

Der WE-TOP Dynamic eignet sich aufgrund dieses Ansatzes besonders für Anleger, die ein strategisch ausgerichtetes Aktieninvestment suchen, das weit weniger anfällig für lange und sehr ausgeprägte Verlustphasen ist als der Basismarkt. 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.