Kommentar und Ausblick von Dave Dudding, Fondsmanager des Threadneedle European Select Fund:
"Dabei erwiesen sich die Übergewichtungen in den Segmenten Verbraucherdienstleistungen (insbesondere in Lebensmitteleinzelhändlern) und Gesundheitswesen sowie unsere Untergewichtung in Bankentiteln als günstig. Unsere Positionen in Colruyt und Tesco kamen den Ergebnissen zugute, weil die Branche Lebensmitteleinzelhandel ein klassisch defensiver Sektor ist. Darüber hinaus sind beide Unternehmen besonders günstig positioniert (so profitiert der Discount-Lebensmitteleinzelhändler Colruyt von Preissenkungstrends). Am stärksten wurde die Wertentwicklung durch die Industriegasfirmen Air Liquide und Linde belastet. Wir hatten die Aktie Nestlé erworben und so die defensive Ausrichtung des Fonds verstärkt."
"Der Grund dafür ist unsere Auffassung, dass für ein erneutes Engagement in zyklischen Titeln noch nicht die richtige Zeit ist. Wir haben uns darüber hinaus in der Allianz, einem hoch qualitativen Versicherer, engagiert und so unsere sehr aggressive Untergewichtung in Finanztiteln etwas abgeschwächt. Die Titel Sampo und CRH, die weniger defensiv sind, haben wir hingegen verkauft. Auch unsere sehr große Position in Colruyt wurde verringert. Wir sind für die europäischen Märkte aufgrund des sich verschlechternden Konjunkturklimas weiterhin zurückhaltend gestimmt. Der Fonds bleibt aufgrund seiner Übergewichtungen in den Branchen Pharma, Lebensmitteleinzelhandel und Industriegase sowie seiner Untergewichtung in Bankentiteln defensiv positioniert."
Eine Aufzeichnung einer aktuellen Webkonferenz von Fondsmanager David Dudding zu europäischen Aktien finden Sie HIER.
Im Info-Center finden Sie außerdem noch die Präsentation zur Konferenz sowie das aktuelle Factsheet zum Threadneedle European Select Fund als PDF-Dateien.