Vergeben wurden die Preise vom Fachmagazin „FONDS professionell“ und der Tageszeitung „Die Presse“. Sie wurden an KBC AM beim gestrigen Galaabend im Rahmen des 11. FONDS professionell-Kongresses verliehen.
8 Top-Platzierungen
„Gleich acht hervorragende Platzierungen beim renommierten Österreichischen Fondspreis 2009 sind eine erneute Belohnung und Auszeichnung unseres aktiven Risikomanagements und der langjährigen Expertise unseres Hauses“, freut sich Rainer Ottemann, Abteilungsdirektor Asset Management Österreich und Deutschland bei der KBC Bank Deutschland AG.
Eine Auszeichnung erfolgte nur bei Fonds, die über einen Beobachtungszeitraum von drei und fünf Jahren eine positive Performance erzielen konnten. Grundlage der Preisverleihung waren die Ertrags- und Volatilitätsdaten der in Österreich zum Vertrieb zugelassenen Investmentfonds und Dachfonds. Die Auswertungen stammen vom unabhängigen österreichischen Datenbankanbieter Software Systems.
Die Siegesfonds von KBC AM nach den Kriterien:
1. Platz: (2x)
- Anleihen Osteuropa 60M EUR für KBC Bonds Central Europe
- Anleihen Europa mit Osteuropa, gemischt, Investment Grade 60M für KBC Bonds Europe
2. Platz: (4x)
- Wandelanleihen Europa 60M EUR für KBC Bonds Convertibles
- Anleihen USA USD 36M, gemischt, Investment Grade für KBC Renta Dollarenta
- Anleihen USA USD 60M, gemischt, Investment Grade für KBC Renta Dollarenta
- Anleihen Europa mit Osteuropa, gemischt, Investment Grade 36M für KBC Bonds Europe
3. Platz (2x)
- Staatsanleihen global 60M EUR für KBC Bonds Income Fund
- Anleihen Osteuropa 36M EUR für KBC Bonds Central Europe
Der KBC Bonds Central Europe legt vorwiegend in Obligationen mittel- und osteuropäischer Länder an. Die Anleihen laufen jeweils in der Währung des betreffenden Landes, der Teilfonds selbst ist aber in Euro notiert. Bei diesem Fonds nutzt KBC AM die Entwicklung der Zinssätze und der Währungen in Ländern wie Polen, Tschechien, Türkei und Ungarn. Diese stellen auch die wichtigsten ostmitteleuropäischen Beteiligungen im Fondsportfolio dar.
Der KBC Bonds Europe legt in auf Euro und britische Pfund lautende Anleihen an, die von erstrangigen Debitoren begeben werden. Je nach Anlagechancen kann der Fondsmanager weitere europäische Währungen in das Portfolio aufnehmen. Die durchschnittliche Laufzeit des Fonds wird der erwarteten Zinsentwicklung angeglichen.
Das „Beste aus zwei Welten“ erhält der Anleger mit dem KBC Bonds Convertibles. Dieser Teilfonds investiert in ein internationales diversifiziertes Portfolio von Wandelanleihen. Die Emittentenratings müssen alle im Bereich Investmentgrade sein. Bei Wandelanleihen hat der Gläubiger das Wahlrecht, ob er seine Anleihen in Aktien tauschen möchte oder nicht. Bei steigenden Aktienkursen wird von der Entwicklung der zugrunde liegenden Aktie profitiert. Sollten die Aktienkurse fallen, so tritt der Zinsertrag in den Vordergrund.
Der KBC Renta Dollarenta legt in auf US-Dollar lautenden Anleihen erstklassiger Debitoren an und profitiert von den Entwicklungen der amerikanischen Zinsen.
Das Rentenportfolio des KBC Bonds Income Fund ist international gestreut und breit diversifiziert. Die Anleihen erstklassiger Debitoren werden vom Fondsmanagement an die aktuellen Marktgegebenheiten angepasst und den unterschiedlichen Zins- und Wechselkursprognosen der verschiedenen Währungen angeglichen.