Nach den nationalen Lipper Awards in Österreich und Deutschland wurde somit die Entwicklung des VB-Pacific-Invest nun auch international prämiert. Die Preis-Übergabe fand am 17. März 2009 im Rahmen einer großen Gala in Luxemburg statt.
Der VB-Pacific-Invest veranlagt ausschließlich in asiatischen und australischen Aktien. Das Fondsmanagement zeichnet sich durch einen aktiven und Benchmark-unabhängigen Managementstil aus.
Hochinteressanter Einstiegszeitpunkt
Ulrich Baumann, Fondsmanager des VB-Pacific-Invest, sieht trotz der derzeit auch auf den asiatischen Märkten eher düsteren Wirtschaftsaussichten einen hochinteressanten Einstiegszeitpunkt: „Selten zuvor waren sich so viele Analysten so einig, dass es noch Jahre dauern werde, bis es zu einem wirtschaftlichen Aufschwung kommen kann. Historisch gesehen haben sich solche Zeitpunkte immer als exzellente Kaufgelegenheiten erwiesen.“ Als starke „Motoren“ auf den asiatischen Märkten sieht Baumann im laufenden Jahr 2009 China, Indien und Indonesien. Von der Entwicklung Chinas sei auch eine mögliche Erholung in Australien abhängig.
Lipper European Award
Die Lipper Awards gehören zu den weltweit hochwertigsten Auszeichnungen der internationalen Fondsindustrie. Ausgezeichnet werden jene Fonds pro Anlagekategorie, die im Vergleich zur Konkurrenz mit demselben Anlageschwerpunkt kontinuierlich überdurchschnittliche, risikoadjustierte Erträge erwirtschaften. Beim Lipper European Award müssen Fonds über mehrere Voraussetzungen verfügen, in mehreren Ländern zugelassen sein und einen Track-Record von mindestens 36 Monaten aufweisen.
Klein, aber fein
Die österreichischen Volksbanken bieten unter dem Dach von Volksbank Investments ihre Fonds- und Zertifikate-Produktpalette wie auch strukturierte Fonds an. Im Fondsbereich zählt die Gesellschaft zu den „kleinen, aber feinen“ Anbietern, bei den Zertifikaten ist Volksbank Investments klarer Marktführer in Österreich.