Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Nach einem totalen Exporteinbruch schrumpfte die Wirtschaftsleistung des Landes im Schlussquartal 2008 um 2,1% zum vorhergegangenen Quartal – der stärkste Rückgang seit 1987. Während Deutschland der Finanzkrise länger trotzen konnte als jede andere Industrienation, befindet sich das Land nun im Sog der untrennbar verflochtenen Finanz- und Wirtschaftskrise. Auf kurze Sicht lässt sich kaum ein Hoffnungsschimmer für eine schnelle Erholung ausmachen. Zwar verlangsamte sich unlängst das Tempo der Konjunkturabschwächung, doch weisen sämtliche Wirtschaftsindikatoren nach wie vor nur in eine Richtung: nach unten. Bedeutet dies nun, dass Deutschland erneut eine Flaute durchmacht wie zu Beginn des neuen Jahrhunderts?
Mehr dazu entnehmen Sie bitte dem vollständigen "Eurozone Economic Quarterly Update" als PDF - zum Download im Info-Center.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.