Grundlage dafür ist ein Branchenvergleich von in Österreich zugelassenen nationalen und internationalen Anleihenfonds auf Basis eines 5-Jahres-Ratings (risikoadjustierte Erträge sowie qualitative Analyse von Morningstar).
Aktives Management als Basis
Mag. (FH) Maurice Jiszda, CEFA, verantwortlich für die Gruppe internationale Anleihen und Corporates bei VOLKSBANK INVESTMENTS: „Aktives Management von Zins-, Kredit- und Währungsrisiken in Produkten, die sich im Sicherheits-/Ertragsprofil der jeweiligen Gesamtmärkte bewegen, ist die Basis für diese Auszeichnung. Auch hielten wir in traditionellen Rentenfonds keine AAA-gerateten Tranchen aus diversen Asset-Pools oder Krediten. Uns war der vermeintliche Mehrertrag gegenüber AAA-Staatsanleihen im Krisenszenario suspekt.“
Der Marktausblick der Rentenexperten von VOLKSBANK INVESTMENTS:
- Insgesamt noch positives Bondumfeld: Die Risikoaversion dominiert stark schwankende Märkte, daher gibt es hohe Nachfrage nach möglichst risikofreier Veranlagung. Interessante Ertragschancen sehen wir aktuell bei Government Guaranteed Bonds; erste selektive Schritte mit breiter Streuung könnten auch in Richtung Corporate Bonds angedacht werden.
- Die Emerging Markets als Motoren des weltweiten Wachstums stellen derzeit ein großes Fragezeichen dar, signifikante Probleme in den USA und Westeuropa sprechen vorerst gegen eine wiederkehrende (kräftige) Inflation. Bei einer erfolgreichen Stabilisierung der Wirtschaft kann jedoch wegen dem extremen geld- und fiskalpolitischen Stimulus im System das Inflationspendel sehr schnell umschlagen: Inflation lässt Renditen steigen und folglich Anleihe-Kurse fallen.
- Die Emissionswelle (Staatsanleihen und staatsgarantierte Bonds) ist angelaufen, auch Corporate Bonds kommen vermehrt bei jeder kleinen Marktberuhigung auf den Kapitalmarkt - insgesamt steigen Kapitalbedarf und Preisdruck.