Paradigmenwechsel im Asset Management

Modelle, auf die sich Millionen von Anlegern bei der Konstruktion ihrer Portfolios in der Vergangenheit verlassen haben, sind bei weitem nicht so robust, wie sie sein sollten. Das Ausnahmejahr 2008 war ein klarer Beleg dafür. FUTURES untersucht die wichtigsten Paradigmen „klassischer“ Modelle und erklärt deren Grenzen. Markets | 27.03.2009 13:51 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Teil 1 im aktuellen FTC Futures beschäftigt sich mit den Grundlagen und untersucht die Annahme, dass „buy & hold“ für Aktieninvestments zum Erfolg führt.


Den gesamten Beitrag zu diesem Thema sowie den Beitrag: Markt & Meinung: FTC CEO Eduard Pomeranz über auffällige Marktentwicklungen der letzten Zeit lesen Sie im aktuellen Futures-Magazins. Als PDF zum Download im Infocenter. 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.