Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die Einzelhandelsumsätze im Januar 2009 wurden nach einem anfänglichen Abfall um -0,6 % zum Vormonat auf -0,9 % nach unten korrigiert. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Einzelhandelsumsätze zu den am meisten schwankungsanfälligen Indikatoren der deutschen Wirtschaft zählen und häufig Gegenstand grundlegender Änderungen sind.
Veränderter Trend
Die heutigen Zahlen lassen die Hoffnung schwinden, dass der private Verbrauch die Talfahrt deutschen Wirtschaft signifikant dämpfen können wird. Bislang haben sich überraschenderweise lediglich die Autoverkäufe im Zuge des Abwrackprämien-Programms der Bundesregierung erfolgreich gezeigt. Die Umsätze im Einzelhandel blieben zwar gegen Ende des vorigen Jahres verglichen mit den traditionellen Hauptträgern der deutschen Wirtschaft wie Exporte und Industrieproduktionen relativ stabil - dieser Trend hat sich verändert. Es scheint vielmehr mittlerweile so, dass eine niedrige Inflationsrate, höhere Einkommen und eine angestaute Nachfrage das Kopf-an-Kopf-Rennen gegen zunehmende Ängste über künftige Arbeitsplatzverluste verlieren.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.