Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Satte 14,8% war der Indexanstieg im vergangenen Monat. Die Stabilisierung der Öl- und Rohstoffpreise sowie des Rubels waren dafür hauptverantwortlich. Im Sog von Russland haben sich auch die anderen CEE-Märkte sehr gut entwickelt. Der MSCI Emerging Europe Index wies ein Plus von 11,4% auf. Diese Markterholung ist natürlich mit Vorsicht zu genießen – aber ein gewisser Hoffnungsschimmer ist gegeben.
Anleihenmärkte in CEE
Nicht ganz so gut lief es im März an den Anleihenmärkten in CEE. „Aber trotz der negativen Nachrichtenlage und einiger politischer Schwierigkeiten gab es zumindest bei den Kreditrisikoaufschlägen für Hartwährungsanleihen eine positive Performance“, stellt Mag. Martin Exel, Rentenfondsmanager Global & CEE bei Pioneer Investments Austria, fest.
Lokalwährungsanleihen standen eher unter Druck. Positiv anzumerken ist aber laut Exel, dass die Differenzierung der Investoren zwischen den einzelnen Ländern wieder zugenommen hat.
CE3-Währungen
Bei den CE3-Währungen (Ungarn, Tschechien, Polen) gab es im März eine erste Entspannung nach den starken Verlusten der vergangenen Monate. PLN und CZK waren aufgrund der nachlassenden Risikoaversion an den globalen Finanzmärkten gegenüber dem Euro im Plus. Nur der HUF hatte ein leichtes Minus zu verbuchen.
Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.
Webinar-Replay
-30 Min.
Philipp Prömm, Vorstand, Head of Sales & Heiko Böhmer, Kapitalmarktstr...
Detaillierte Informationen über die Entwicklungen in CEE finden Sie im aktuellen „CEE - Monthly“ von Pioneer Investments Austria - als PDF zum Download im Info-Center.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.