Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Wir erleben zurzeit die tiefste Baisse seit der Großen Depression. Anfang März fiel der maßgebliche S&P 500 auf ein Tagestief von 666 Punkten. Es ist sicher kein Zufall, dass dieser Tiefstand in den Trendkanal 650 bis 680 fiel, eine wichtige technische Unterstützungsmarke.
Diese Unterstützungslinie dürfte sich in diesem Zyklus als tragfähig erweisen – es sei denn, die Weltwirtschaft tritt in ein Szenario ein, das der Situation Japans in den neunziger Jahren entspricht. Das wäre sicherlich die ungünstigste Konstellation; die Wahrscheinlichkeit ihres Eintritts liegt bei 25 Prozent. Sofern diese Unterstützungslinie nicht hält, könnten die Märkte um weitere 20 bis 30 Prozent purzeln. Ein solcher Kursrutsch entspräche weltweiten Ertragsrückgängen von 60 bis 70 Prozent (vom Höchst- bis zum Tiefststand), ein zwar unwahrscheinliches, aber nicht auszuschließendes Szenario.
Auch wenn wir die Talsohle bald erreicht haben dürften, befinden wir uns immer noch in einem Bärenmarkt. Ein Überblick über den Verlauf vergangener Bärenmärkte soll Aufschluss über den Status quo der gegenwärtigen Baisse geben.
Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.
09.07.2025 11:00
-30 Min.
Philipp Prömm, Vorstand, Head of Sales & Heiko Böhmer, Kapitalmarktstr...
Den gesamten Beitrag dazu von den ING IM-Experten entnehmen Sie bitte dem aktuellen ING IM Focus als PDF - zum Download im Info-Center.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.