Semper Constantia Privatbank: Zufriedenstellendes Ergebnis 2011

Die Semper Constantia Privatbank erwirtschaftete 2011 ein den Marktumständen entsprechend zufriedenstellendes Ergebnis. Dank der Performance des Portfolio Management und des großen Vertrauens, das Kunden gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten der Privatbank schenkten, konnten im letzten Jahr Nettomittelzuflüsse verzeichnet werden. Die Erträge aus dem laufenden Betrieb verbesserten sich gegenüber 2010. Markets | 17.04.2012 09:41 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Zwar ist das Vermögen unter Verwaltung und Verwahrung gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken (EUR 7,97 Mrd. gegenüber EUR 8,57 Mrd. in 2010), doch dieser Rückgang beruhte ausschließlich  auf den marktbedingten Wertverlusten. Die Bilanzsumme blieb mit EUR 723,72 Mio. in etwa auf Vorjahresniveau. Das Betriebsergebnis konnte hingegen im Vergleich zu 2010 trotz eines schwierigen Umfelds auf EUR 13,84 Mio. gesteigert werden. Der Mitarbeiterstand betrug 123 Beschäftigte (2010: 129).
 
Mitte des Jahres 2011 gründete die Bank ihre erste Niederlassung außerhalb Wiens in Villach. Mit einem erfahrenen Kundenbetreuungsteam wird Neugeschäft in Südösterreich und dem benachbarten Ausland akquiriert. Weiters beteiligte sich die Semper Constantia Privatbank an der Münchner Forschungsgesellschaft The Value Group. Diese beschäftigt sich mit der Analyse von Werttreibern außerhalb der traditionellen Finanzanalyse. Die Erkenntnisse der Value Group werden vom Asset Management der Bank für die Entwicklung neuer Investmentprodukte nach dem klassischen „Value-Ansatz“ eingesetzt.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.