ERSTE-SPARINVEST gewinnt Marktanteile

Im ersten Halbjahr 2012 erhöhte sich das Gesamtvolumen des Fondsmarktes in Österreich um 1,7 Prozent auf EUR 136,9 Mrd. ERSTE-SPARINVEST, 3 Banken-Generali und Security KAG waren die Marktanteils-Gewinner. Raiffeisen Capital Management und Volksbanken mussten Marktanteile abgeben. Markets | 09.07.2012 08:07 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Trotz schwierigen Marktbedingungen konnte der österreichische Fondsmarkt in den ersten sechs Monaten ein Wachstum von EUR 2,3 Mrd. bzw. 1,71 Prozent auf EUR 136,9 Mrd. verzeichnen.

Raiffeisen Capital Management weiterhin Marktführer

Marktführer bleibt weiterhin Raiffeisen Capital Management mit einem verwalteten Volumen von EUR 26,4 Mrd. Dies bedeutete jedoch einen Rückgang von EUR 1,3 Mrd. bzw. -4,73 Prozent. Der Marktanteil lag per 30. 6. 2012 bei 19,28 Prozent (-1,30 Prozent).

ERSTE-SPARINVEST holt wieder auf

Deutliche Marktanteilsgewinne im ersten Halbjahr 2012 konnte ERSTE-SPARINVEST verzeichnen. Das Volumen wurde in einem insgesamt stagnierenden Marktumfeld um EUR 1,5 Mrd. bzw. 6,41 Prozent auf EUR 25,1 Mrd. gesteigert. Somit konnte die Fondsgesellschaft der ERSTE BANK Gruppe den Marktanteil in Österreich um 0,81 Prozent auf 18,36 Prozent steigern und somit den Abstand zum Marktführer Raiffeisen Capital Management wieder deutlich verringern (per 30. 6. 2012: 0,91 Prozent). Unter Einbeziehung des Konzernunternehmen Erste Asset Management und RINGTURM KAG liegt die ERSTE Gruppe bereits vor Raiffeisen Capital Management.

3 Banken-Generali und Security KAG wachsen

Überdurchschnittlich wachsen konnte im vergangenen Halbjahr auch die 3 Banken-Generali Investment GmbH mit einem Volumenszuwachs von EUR 495,6 Mio. bzw. 9,9 Prozent auf EUR 5,5 Mrd.  Die Securtiy KAG verzeichnete im ersten Halbjahr den drittgrößten  Volumenanstieg in absoluten Zahlen und konnte um EUR 241,4 Mio. oder 13,8 Prozent auf EUR 1,99 Mrd. zulegen. Für die 3 Banken-Generali bedeutet dies einen Anstieg des Marktanteils auf 4,01 Prozent (3,71 Prozent per Ende des letzten Jahres) und für die Security KAG eine Verbesserung von 1,30 Prozent auf 1,46 Prozent im gleichen Zeitraum.

Top 3 mit mehr als 50 Prozent Marktanteil

Das Ranking der24 österreichischen Fondsgesellschaften wird noch immer von den drei großen Marktteilnehmern dominiert: Raiffeisen Capital Management (19,28 Prozent Marktanteil per 30. 6. 2012), ERSTE-SPARINVEST (18,36 Prozent) und Pioneer Investment Austria (12,61 Prozent) repräsentieren aktuell noch immer 50,24 Prozent des Gesamtvolumens. Dieser Anteil hatte sich jedoch in den letzten Jahren laufend verringert. Allianz Invest (7,76 Prozent) und KEPLER-FONDS (7,25 Prozent) liegen auf den Plätzen vier und fünf im Ranking.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.