C-QUADRAT unterzeichnet den Kaufvertrag über Erwerb der BCM

Die C-QUADRAT Investment AG hat am 02.07.2012 mittels Ad-Hoc Mitteilung über euro adhoc den möglichen Erwerb der BCM Gruppe, einer UK Fondsmanagement Gesellschaft, die strategischen Überlegungen sowie Eckpunkte der geplanten Transaktion (Kaufpreis, beabsichtigter Einsatz eigener Aktien, Kaufpreisanpassungsmechanismus) bekannt gegeben. Markets | 06.09.2012 08:54 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Am heutigen Tag wurde der Anteilskaufvertrag über die geplante Transaktion mit Laakman Holding Ltd abgeschlossen. Der Kaufpreis beträgt rund EUR 13.400.000 und nach 3 ¼ Jahren ist eine Anpassung vorgesehen, die je nach Geschäftsergebnis zu einer Kaufpreiserhöhung oder -reduktion um bis zu rund 30 % führen kann. Der Aktienkaufvertrag sieht u.a. den Einsatz eigener Aktien als Akquisitionswährung vor. Der Anteil an eigenen Aktien entspricht 3% des Grundkapitals von C-QUADRAT und beträgt dementsprechend rund 30% des Kaufpreises. Im Falle der Verletzung von Gewährleistungen und / oder Schadloshaltungen unter dem Kaufvertrag durch die Verkäufer haben diese unter bestimmten Umständen das Recht, ihre Verpflichtung durch (Rück-)Übertragung von C-QUADRAT-Aktien an die C-QUADRAT, auch über die von C-QUADRAT erhaltenen eigenen Aktien hinaus, oder Weiterleitung des Verkaufserlöses aus der Veräußerung solcher Aktien zu erfüllen.
 
Der Erwerb der BCM Gruppe steht u.a. unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die UK Financial Services Authority (FSA), London.
 
Weiters ist der Abschluss der Transaktion bedingt mit der Zustimmung des Aufsichtsrats zur Verwendung eigener Aktien unter Ausschluss des Bezugsrechts. Der entsprechende Bericht des Vorstandes über die beabsichtigte Wiederveräußerung der eigenen Aktien einschließlich des Ausschlusses des Bezugsrechts gemäß § 171 (1) AktG wird in den nächsten Tagen auf der Website der C-QUADRAT Investment AG veröffentlicht. Die notwendige Zustimmung des Aufsichtsrates kann erst zwei Wochen nach der Veröffentlichung dieses Berichtes erfolgen.
 
Die Parteien streben ein Closing in Q4 2012 an.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.