Der IBTX errechnet sich aus den Preisen der zwanzig meist gehandelten Aktien der Börse Istanbul, der IBTX Banking setzt sich aus den liquidesten türkischen Banktitel zusammen. Beide Indizes eignen sich als Benchmark und Basis für standardisierte Derivate (wie Futures und Optionen) oder als Basis für strukturierte Produkte (wie Optionsscheine, Indexzertifikate und ETFs). Das Interesse, vor allem am IBTX, ist sehr groß, zwei österreichische Emittenten werden ab sofort IBTX Zertifikate begeben.
„Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit mit der Wiener Börse. Ich bin davon überzeugt, dass diese Indexkooperation beiden Börsen Vorteile bringt und unsere Position innerhalb des globalen Wettbewerbs, dem sich auch regionale Börsen stellen müssen, stärken wird”, sagt Ibrahim M. Turhan, Ph.D., Chairman & CEO der Börse Istanbul im Rahmen einer Pressekonferenz heute in Wien. Die Börse Istanbul zählt zu den aufstrebendsten Börsen weltweit: Die Marktkapitalisierung ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen und betrug Ende August 210,4 Mrd. Euro. Insgesamt können derzeit 398 Unternehmen an der Börse Istanbul gehandelt werden, das monatliche Handelsvolumen liegt bei 33,1 Mrd. Euro.
Mit dieser Indexkooperation untermauert die Wiener Börse ihre internationale Indexkompetenz. Mittlerweile basiert weltweit der Großteil aller strukturierten Produkte mit Osteuropa-Bezug auf den Indizes der Wiener Börse. Insgesamt berechnet die Wiener Börse seit heute 82 Indizes, wobei 62 die nationalen, regionalen und branchenbezogenen Entwicklungen in der CEE/CIS Region abbilden.
„Die Wiener Börse verfügt seit 1996 über eine regionale Index-Expertise für Osteuropa und Russland und ich freue mich, dieses langjährige Know-how unserem jüngsten Partner zur Verfügung stellen zu können. Ich bin auch stolz, dass wir mit dem IBTX einen der dynamischsten Kapitalmärkte weltweit abbilden und unseren Kunden anbieten können“, betont Dr. Michael Buhl, Mitglied des Vorstandes der Wiener Börse AG und der CEE Stock Exchange Group.
Der IBTX wird auch als Total Return und Net Total Return gerechnet. Alle Indizes sind kapitalisierungsgewichtete Indizes und werden in Euro, USD und türkische Lira angeboten. Der Startwert wurde per 3. Jänner 2011 mit 1.000 Indexpunkten festgelegt. Die Überprüfung der Berechnungsparameter erfolgt vierteljährlich, die Indexzusammensetzung wird halbjährlich überprüft und gegebenenfalls geändert. Weitere Details gibt es unter www.indices.cc.
Wiener Börse und Börse Istanbul kooperieren im Indexbereich
Die Börsen Istanbul und Wien haben sich zu einer einzigartigen Zusammenarbeit im Indexbereich zusammengeschlossen und berechnen ab heute den IBTX (Istanbul Traded Index) und den IBTX Banking. Markets | 28.09.2012 11:11 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.