Hohe Auszeichnung für den LBBW Nachhaltigkeit Aktien und den LBBW Nachhaltigkeit Renten: Beiden Fonds hat das Österreichische Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft das „Österreichische Umweltzeichen“ verliehen. Die Anlageprodukte erhielten in der strengen Bewertung beinahe die Höchstpunktzahl. Die staatliche Prämierung ist zugleich Gütesiegel und Kaufempfehlung für Anleger, die nicht nur Renditen, sondern auch einen Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft erzielen wollen. Die LBBW Asset Management ist der bisher einzige deutsche Anbieter, der das Umweltzeichen für Publikumsfonds erhält.
Panagiotis Patzartzis von der LBBW , zuständig für den Institutionellen Vertrieb: "Ich freue mich das wir damit auch den strengen Kriterien und Richtlinien, der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik - ÖGUT entsprechen, und damit einen zusätzlichen und sehr konkreten Mehrwert für Vorsorgekassen und weitere inst. Investoren in Österreich bieten können."
Das „Österreichische Umweltzeichen“ wird seit 1991 durch das Österreichische Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft vergeben und soll Kunden eine Informationsgrundlage für umweltfreundliche Kaufentscheidungen bieten. In der Kategorie „Nachhaltige Finanzprodukte“ werden „Grüne Fonds“ ausgezeichnet, die ihre Gewinne durch nachhaltige Investitionen erzielen. Dabei werden sowohl Strategie und Auswahlkriterien des Fondsmanagements als auch die tatsächliche Zusammensetzung des Portfolios bewertet. Die Kriterien sind streng: So dürfen Unternehmen im Portfolio unter anderem nicht in Atomenergie oder Rüstungsprodukte investieren und müssen Auflagen hinsichtlich Umweltschutz, Effizienz, Corporate Governance und Arbeitsbedingungen erfüllen. Sie zeichnen sich außerdem durch vorbildlichen Umgang mit den Stakeholdern aus. Im Anleihebereich müssen Staaten und staatsnahe Emittenten ebenfalls hohe politische, soziale und ökologische Standards einhalten.
Das Gütesiegel zeichnet die konsequente Strategie der LBBW Asset Management im Bereich nachhaltiger Investments aus. Die Auswahl der Titel für die Portfolios der beiden ausgezeichneten Fonds beruhen auf einem strengen, mehrstufigen Verfahren, bei dem genau untersucht wird, wie die Unternehmen und Staaten ihre ökologische und soziale Verantwortung wahrnehmen. Dabei arbeitet das Fondsmanagement mit der oekom research AG zusammen, einer der führenden unabhängigen Ratingagenturen im Segment der nachhaltigen Anlagen. Beide Fonds tragen zudem das europäische Transparenzlogo. Das Bestreben der LBBW Asset Management ist es, mit den Fonds nicht nur Anlegern langfristig attraktive Renditen zu bieten, sondern zugleich Investmentmöglichkeiten für eine neue, nachhaltige Form des Wirtschaftens zur Verfügung zu stellen.
Über die Fonds
LBBW Nachhaltigkeit Aktien R
ISIN: DE000A0NAUP7
WKN: A0NAUP
Verwaltungsvergütung: 1,4 % p.a.
Aufgelegt am: 15. Oktober 2008
Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember
Ertragsverwendung: Ausschüttung
Fondswährung: EUR
Kapitalanlagegesellschaft: LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH
Depotbank: Landesbank Baden-Württemberg
LBBW Nachhaltigkeit Renten R
ISIN: DE000A0X97K7
WKN: A0X97K
Verwaltungsvergütung: 0,75 % p.a.
Aufgelegt am: 01. März 2010
Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember
Ertragsverwendung: Ausschüttung
Fondswährung: EUR
Kapitalanlagegesellschaft: LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH
Depotbank: Landesbank Baden-Württemberg
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.LBBW-AM.de