Das Financial Planning Standards Board ist Mitglied von IOSCO

Im Namen seiner 24 Mitgliedsorganisationen - und somit auch des Österreichischen Verbandes Financial Planners - bringt das FPSB ab sofort auch die Stimme des globalen Berufsstandes der Finanzplaner in die Debatte um weltweite Fragen der Finanzmärkte ein. Markets | 29.10.2012 14:44 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der österreichische Verband Financial Planners, die Standard setzende Institution für Finanzplanung in Österreich und Exklusivanbieter der CFP-Zertifizierung, freut sich bekanntgeben zu dürfen, dass das Financial Planning Standards Board Mitglied der International Organization of Securities Commission (IOSCO) geworden ist.

FPSB Ltd. besitzt die Rechte am internationalen CERTIFIED FINANCIAL PLANNER TM Zertifizierungsprogramm und arbeitet mit nunmehr 24 gemeinnützigen Zertifizierungsorganisationen weltweit zusammen. Der Österreichische Verband Financial Planners ist seit 2001 Mitglied von FPSB Ltd. und offeriert die CFP-Zertifizierung seit 2002 auch in Österreich.

FPSB als Schnittstelle

Prof. Otto Lucius
Prof. Otto Lucius
"Die Mitgliedschaft des Financial Planning Standards Board bei IOSCO bietet für den Österreichischen Verband Financial Planners die einmalige Gelegenheit, über die neuesten globalen Entwicklungen, welche den Berufsstand der Finanzplaner betreffen, aus erster Hand informiert zu sein und dazu seine Meinung einbringen zu können", so Professor Otto Lucius, Vorsitzender des Vorstandes des Verbandes. "Als gemeinnützige Organisation, welche weltweit Standards für die globale Financial Planner Community setzt, bringt FPSB die Sichtweise von knapp 150.000 CFP-Professionals in Diskussionen zu aktuellen Themen, wie etwa Anlegerschutz und Verhaltensregeln für Finanzintermediäre, ein."

Verantwortungsvolle Mitgliedschaft

Als Teil von IOSCO wird FPSB an den Sitzungen des SRO Consultative Committee der Organisation teilnehmen. Im Rahmen seines erfolgreichen Antrags auf Mitgliedschaft bei IOSCO hat FPSB unter anderem darauf hingewiesen, dass es als weltumspannender Ansprechpartner für Regulatoren und professionelle Finanzplanerverbände fungieren kann.

Zusammen mit seinen Mitgliedsorganisationen teilt FPSB Ltd. eine Mission im öffentlichen Interesse mit Regierungen. Die Organisation ist jederzeit dazu bereit, in den Bereichen der Entwicklung angemessener Regulierung, der Überwachung und der Erarbeitung von Standards für den Berufsstand der Finanzplaner mitzuarbeiten.

"Wir freuen uns, FPSB als Mitglied von IOSCO willkommen zu heißen," so David Wright, Generalsekretär von IOSCO. "FPSB wird die Sichtweise einer globalen und professionellen Organisation von Finanzplanern bei IOSCO-Debatten zu Themen einbringen, mit denen sich Konsumenten von Finanzplanungsdienstleistungen konfrontiert sehen."

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.