Die Anlegerinnen und Anleger in der Schweiz vertrauten der Fondsindustrie im Januar 2013 737.0 Mrd. CHF (Vormonat: 723.7 Mrd. CHF) an, davon entfielen 280.4 Mrd. CHF auf Fonds für institutionelle Investoren.
"Das marktgetriebene Volumenwachstum setzte sich auch im Januar fort. Wie bereits in den Vormonaten wurden am meisten Neugelder in Obligationenfonds angelegt, während Geldmarktfonds die höchsten Abflüsse verzeichneten. Zum ersten Mal seit vier Jahren ist die Kategorie Anlagezielfonds nun wieder grösser als Geldmarktfonds“, sagte Dr. Matthäus Den Otter, Geschäftsführer der Swiss Funds Association SFA. Zum Vergleich die Entwicklung ausgewählter Indizes im Januar 2013: Dow Jones +5.77%, S&P 500 +5.31% und SMI +8.33%. Gegenüber dem Euro nahm der Schweizer Franken um -2.39% ab, gegenüber dem US-Dollar legte er nur leicht um 0.18% zu.
Die Nettomittelzuflüsse beliefen sich im Januar 2013 auf 767.4 Mio. CHF. Die Rangliste der Mittelzuflüsse führen die Obligationenfonds mit 2'660.8 Mio. CHF an. Aktienfonds zogen Neugelder in der Höhe von 798.1 Mio. CHF an, 556.8 Mio. CHF wurden neu in Anlagestrategiefonds investiert. Weiterhin starke Mittelabflüsse gab es bei den Geldmarktfonds (-3.1 Mrd. CHF). Gelder abgezogen wurden ebenfalls aus Alternativen Anlagen und Rohstoffonds – wenn auch nur in geringem Ausmass.
Die Entwicklung des Fondsmarkts Schweiz im Januar 2013 (Beträge in Mio. CHF) sowie die Top 10 Anbieter am schweizerischen Fondsmarkt (Beträge in Mio. CHF bzw. %) können Sie dem folgenden PDF-Dokument (Quelle: SFA) entnehmen: Link