Long/Short Equity von Investoren nachgefragt

Institutionelle Investoren erwarten sinkende Korrelationen auf den Aktienmärkten und sind auf der Suche nach aktiven Hedge Fonds Managern. Long/Short Equity wurde im Rahmen des jährlichen Global Hedge Fund Survey der Credit Suisse als die interessanteste Strategie für 2013 gewählt. Markets | 07.03.2013 15:40 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Knapp 550 institutionelle Investoren mit einem Hedge Fonds Volumen von mehr als USD 1 Billion hatten im Rahmen der jährlichen Befragung folgende drei Strategien an die Spitze des Rankings der Investorenpräferenz für 2013 gesetzt:

1. Long/Short Equity
2. Emerging Markets Equity
3. Event-driven Strategies

Die interessantesten Regionen bleiben Emerging Markets und Asien/Pazifik.

Die Hedge Fonds Industrie sollte nach Einschätzung der institutionellen Investoren im Jahr 2013 ein Volumen von USD 2,4 Billionen erreichen, was ein Wachstum von 10 Prozent und einen Anstieg auf ein Rekordniveau bedeuten würde.

Die attraktivsten Manager sind nach Ansicht der Investoren jene, die ein Volumen von USD 500 Mio bis zu USD 2 Mrd. verwalten.

Die Ertragserwartungen der Investoren liegen für 2013 bei 6,9 Prozent (2012: 5,4 Prozent). Es werden sinkende Korrelationen und verstärkte Chancen für aktives Management erwartet.

Pensionskassen und Pensionsfonds sollten auch im laufenden Jahr eine wichtige Rolle spielen, wie Robert Leonard, Managing Director udn Global Head of Capital Services bei Credit Suisse, erwartet. Auf der Hedge Fonds Seite werden weitere Schließungen erwartet.

Als die größten Risiken sehen Investoren folgende Entwicklungen: regulatorische Änderungen, Underperformance und Herdentrieb bei bestimmten Transaktionen und Marktentwicklungen.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.