Knapp 550 institutionelle Investoren mit einem Hedge Fonds Volumen von mehr als USD 1 Billion hatten im Rahmen der jährlichen Befragung folgende drei Strategien an die Spitze des Rankings der Investorenpräferenz für 2013 gesetzt:
1. Long/Short Equity
2. Emerging Markets Equity
3. Event-driven Strategies
Die interessantesten Regionen bleiben Emerging Markets und Asien/Pazifik.
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...Die Hedge Fonds Industrie sollte nach Einschätzung der institutionellen Investoren im Jahr 2013 ein Volumen von USD 2,4 Billionen erreichen, was ein Wachstum von 10 Prozent und einen Anstieg auf ein Rekordniveau bedeuten würde.
Die attraktivsten Manager sind nach Ansicht der Investoren jene, die ein Volumen von USD 500 Mio bis zu USD 2 Mrd. verwalten.
Die Ertragserwartungen der Investoren liegen für 2013 bei 6,9 Prozent (2012: 5,4 Prozent). Es werden sinkende Korrelationen und verstärkte Chancen für aktives Management erwartet.
Pensionskassen und Pensionsfonds sollten auch im laufenden Jahr eine wichtige Rolle spielen, wie Robert Leonard, Managing Director udn Global Head of Capital Services bei Credit Suisse, erwartet. Auf der Hedge Fonds Seite werden weitere Schließungen erwartet.
Als die größten Risiken sehen Investoren folgende Entwicklungen: regulatorische Änderungen, Underperformance und Herdentrieb bei bestimmten Transaktionen und Marktentwicklungen.