BVI: Fondsbranche sammelt im Januar 21 Mrd. Euro ein

Die Fondsbranche startete mit einem Nettomittelzufluss von 21 Mrd. Euro ins neue Jahr. Dabei investierten institutionelle Anleger im Januar 9,7 Mrd. Euro in Spezialfonds und 5,2 Mrd. Euro in Vermögensverwaltungsmandate. Markets | 13.03.2013 16:03 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Publikumsfonds flossen netto 6,4 Mrd. Euro zu. Dabei favorisierten die Anleger Mischfonds mit Zuflüssen von netto 3,8 Mrd. Euro. Auch Rentenfonds und offene Immobilienfonds blieben mit Nettozuflüssen von 1,3 Mrd. Euro und 1,0 Mrd. Euro stark gefragt. Bei Aktienfonds setzte sich mit Zuflüssen von netto 0,6 Mrd. Euro die bereits im letzten Quartal des Vorjahres eingesetzte Absatzbelebung fort. Aufgrund des niedrigen Zinsniveaus zogen die Anleger aus Geldmarktfonds 0,6 Mrd. Euro ab.

Quelle: BVI
Quelle: BVI

445 Neuauflagen und 318 Auflösungen im Jahr 2012

Angesichts der verstärkten Nachfrage legten deutsche Fondsgesellschaften 2012 insgesamt 445 Publikumsfonds auf und nahmen 318 Produkte vom Markt. 2011 standen 436 Auflösungen 419 Neuauflagen gegenüber. Insbesondere bei Rentenfonds erweiterten die Fondsgesellschaften 2012 ihre Fondspalette: 115 wurden aufgelegt, 53 aufgelöst.

Asset Management in Deutschland auf Investmentfonds konzentriert

Die in Europa professionell verwalteten Vermögen teilen sich je zur Hälfte auf Investmentfonds und Vermögensverwaltungsmandate auf. In Deutschland liegt der Schwerpunkt mit 84 Prozent klar auf Investmentfonds. Aufgrund der herausragenden Bedeutung der Spezialfonds nutzen institutionelle Investoren hierzulande überwiegend den Fondsmantel für die Vermögensanlage. In England und den Niederlanden werden dagegen die für die betriebliche Altersversorgung bestimmten Gelder überwiegend in Mandaten betreut.

Deutschland: verwaltetes Vermögen zum J ahresultimo 2012, andere Länder: gemanagtes Vermögen zum Jahresultimo 2010. Quellen: BVI, EFAMA
Deutschland: verwaltetes Vermögen zum J ahresultimo 2012, andere Länder: gemanagtes Vermögen zum Jahresultimo 2010. Quellen: BVI, EFAMA

BVI Investmentstatistik zum 31.01.2013

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.