CFA Institute lanciert mit John Kay „Future of Finance“-Projekt

Der weltweit tätige Berufsverband der Anlagespezialisten CFA Institute lanciert zusammen mit John Lay von der London School of Economics das ambitiöse Projekt Futures of Finance. Markets | 21.03.2013 09:43 Uhr
John Kay, Gastdozent an der London School of Economics
John Kay, Gastdozent an der London School of Economics
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Ziel ist es, eine vertrauenswürdige und zukunftsgerichtete Finanzindustrie mit langfristigem Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen. Dazu sollen Massnahmen entwickelt werden, welche die weltweite Finanzgemeinde zu fairem Handeln, Transparenz und Integrität verpflichten. Neben John Kay gehören dem Beratungsgremium renommierte Spezialisten aus der Finanzwelt sowie aus dem Bildungs- und Mediensektor an. Die Initiative soll auch Marktakteure und Investoren ausserhalb der Finanzbranche ansprechen.

Weitere Informationen finden Sie online unter: www.cfainstitute.org/FutureFinance.

„Statement of Investor Rights”
Als einen ersten Schritt veröffentlicht das „Future of Finance“-Team das „Statement of Investor Rights“. Mit diesem Leitfaden sollen Anleger ihre Rechte gegenüber Verkäufern von Finanzprodukten besser einschätzen können. Der Kodex berücksichtigt das Geschäft mit Institutionellen und Privatkunden in der Finanzresearch, Anlageberatung und das Investment Management sowie Produkte und Dienstleistungen im Bank-, Versicherungs- und Immobilienbereich. Das Papier führt dabei grundlegende Rechte der Investoren auf, wie eine objektive und neutrale Beratung, die Offenlegung von Interessenkonflikten sowie faire und nachvollziehbare Kostenstrukturen. „Das Statement untermauert unser Konzept, dass die Interessen der Anlagekunden zuoberst stehen. Unser Vorhaben ist sehr anspruchsvoll und umfasst Anlässe, Publikationen und researchbasierte Massnahmen, um Ethik und Professionalität in der Finanzindustrie zu unterstützen und das Vertrauen zu stärken“, erklärt John Rogers, CFA, CEO und Präsident des CFA Institute, die Hintergründe der Initiative. „Dieses Projekt wurde ins Leben gerufen, um Experten und Investoren die Möglichkeit zu geben, Lösungen für die Herausforderungen an den Finanzmärkten mitzugestalten. Es handelt sich um ein sehr ehrgeiziges Projekt, das nicht nur die besten Ideen sammeln, sondern diese auch umsetzen will“, ergänzt er.

Sechs Kernthemen
Das „Future of Finance“-Projekt beschäftigt sich wesentlich mit sechs Kernthemen der Finanzbranche: Anlegerschutz, Vorsorgesicherheit, Finanzwissen, Marktregulierung sowie Transparenz und Fairness. Zu diesen Fragestellungen sind Forschungsprojekte und konkrete Empfehlungen geplant. Der Beirat wird den Aktionsplan und weitere Details an der jährlichen CFA Institute Conference vorstellen, die am 20. Mai in Singapur stattfindet.

Die Mitglieder des Beirats des "Future of Finance" sind:

Vorsitzender:

  • John Kay, Ökonom und Autor, Gastdozent an der London School of Economics


Mitglieder:

  •  Keith Ambachtsheer, Director, Rotman International Centre for Pension Management, Rotman School of Management, University of Toronto
  • Paul Chow, Former Chief Executive, Hong Kong Exchanges and Clearing Limited
  • Elizabeth Corley, CEO, Allianz Global Investors
  • Tom Keene, CFA, Editor-at-Large, Bloomberg News
  • Ira M. Millstein, Senior Partner, Weil, Gotshal & Manges LLP
  • Saker Nusseibeh, CEO and Head of Investment, Hermes Fund Managers
  • Robert C. Pozen, Senior lecturer, Harvard Business School and senior fellow, Brookings Institution
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.