Aktienfonds mit starken Zuflüssen

Im 1.Quartal 2013 legte das Fondsvolumen in Österreich um 2,2 Prozent zu und stieg damit absolut um 3,15 Mrd. Euro. Nettozuflüsse liegen dabei knapp über 1 Mrd. Euro und repräsentieren ein Drittel des Gesamtwachstums, welches vornehmlich durch Aktienfondszuflüsse zustande kommt. Raiffeisen KAG, ERSTE-SPARINVEST und Pioneer Investments Austria repräsentieren mit insgesamt 49,9% fast die Hälfte des österreichischen Fondsvolumens. Markets | 15.04.2013 16:30 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Trotz schwieriger Marktbedingungen in der Eurozone in 1Q13, geprägt durch die Zypern Krise, legte das Fondsvolumen in Österreich erneut um 2,2 Prozent in den ersten drei Monaten zu und erzielte mit insgesamt 147,56 Mrd. Euro den höchsten Stand seit 2007 (165 Mrd. Euro).

Die Anzahl der gelisteten Fonds sank dabei im 1. Quartal um 16 von 2.161 auf 2.145 Fonds. Die Entwicklung der Fondsanzahl ist jedoch im Verlauf des letzten Jahres sehr konstant geblieben und unterlag dabei kaum Schwankungen.

Aktienfonds mit starken Zuflüssen

Die Nettozuflüsse von 1,06 Mrd. Euro im 1. Quartal sind zum größten Teil dem Nettozuwachs von Aktienfonds zu verdanken.  Aktien sind mit einem Nettozuwachs von knapp 740 Mio. Euro der ausschlaggebende Treiber.  Rentenfonds und Gemischte Fonds haben in 1Q13 ebenfalls kräftig zugelegt und verzeichnen einen Nettozuwachs von 294 Mio. Euro sowie 163 Mio. Euro. Die größten Nettoverluste verzeichnen dagegen Geldmarktfonds (-67 Mio. Euro) und Alternative Fonds (-58 Mio. Euro).

Raiffeisen Capital Management weiterhin Marktführer

Marktführer bleibt weiterhin Raiffeisen Capital Management mit einem verwalteten Volumen von 28,88 Mrd. Euro und einem Marktanteil von 19,6 Prozent. Dicht dahinter liegen mit 18,3 Prozent (26,98 Mrd. Euro) die ERSTE-SPARINVEST und PIONEER Investment Austria mit 12,0 Prozent (17,51 Mrd. Euro). Zusammen veranlagen die Top-3 Fondsgesellschaften damit ein Fondsvolumen von 73,37 Mrd. Euro, was einem Markanteil in Österreich von 49,9 Prozent entspricht.

Gutmann KAG macht den größten Sprung

Großer Marktanteilsgewinner in 1Q13 (im Vergleich zu Ende 2012) ist die Gutmann KAG. Das Volumen konnte von 5,68 Mrd. Euro (Marktanteil 3,93 Prozent) auf 6,52 Mrd. Euro (Marktanteil 4,42 Prozent) gesteigert werden, was einen Marktanteilszuwachs von knapp 0,5 Prozentpunkten entspricht.

Pioneer Investments Austria verliert Marktanteile

Quartalsverlierer in Punkto Marktanteile ist Pioneer Investments Austria, welche noch zu Anfang des Jahres bei 12,25 Prozent Markanteil lagen und zum Ende von 1Q13 nur noch 11,87 Prozent Marktanteil aufweisen (-0,38 Prozent). Das Volumen sank von 17,68 Mrd. Euro auf 17,51 Mrd. Euro.


Weiters finden Sie alle ausführlichen Statistiken des VÖIG hier.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.