Die Anlegerinnen und Anleger in der Schweiz vertrauten der Fondsindustrie im Mai 2013 762.5 Mrd. CHF (Vormonat: 759.9 Mrd. CHF) an, davon entfielen 296.3 Mrd. CHF auf Fonds für institutionelle Investoren. Innerhalb von 12 Monaten nahm das Gesamtvolumen um 97.7 Mrd. zu, der institutionelle Anteil erhöhte sich 49.1 Mrd. CHF.
"Seit einem Jahr hat das Gesamtvolumen monatlich zugelegt, wenn im Mai auch nur leicht – hauptsächlich dank Vermögenszuwachs bei den Aktienfonds als Folge höherer Börsenindizes. Die Entwicklung der Nettomittelflüsse ähnelt dem Bild in der EU: Obligationenfonds profitierten von markanten Zuflüssen, aus Aktienfonds wurden Gelder abgezogen. Die Unsicherheit darüber, ob die Aktienrally anhält, schlug sich im Berichtsmonat in Rücknahmen nieder“, sagte Dr. Matthäus Den Otter, Geschäftsführer der Swiss Funds Association SFA. Zum Vergleich die Entwicklung ausgewählter Indizes im Mai 2013: Dow Jones +1.86%, S&P 500 +2.08% und SMI +0.52%. Gegenüber dem Euro und dem US-Dollar verlor der Schweizer Franken um 1.43% bzw. um 5.10%.
Die Nettomittelabflüsse beliefen sich im Mai 2013 auf -871.5 Mio. CHF. Zuflüsse von über 3 Mrd. CHF gab es bei Obligationenfonds, Abflüsse in fast gleicher Höhe bei Aktienfonds und Rohstofffonds. Die Hälfte der Abflüsse bei Aktienfonds entfiel allein auf US Equity.