Mischfonds im Mai besonders beliebt

Mischfonds führen im Mai die Absatzliste in Deutschland an, so der BVI in einer aktuellen Pressemeldung. Das Aktienfondsvermögen konnte seit Jahresbeginn um knapp 10 Prozent steigern - auch offene Immobilienfonds bleiben gefragt. Markets | 30.07.2013 02:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die deutsche Fondsbranche sammelte von Anfang Januar bis Ende Mai netto 45,4 Mrd. Euro neue Mittel ein. Der Zufluss ist deutlich höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, als den Gesellschaften 25,1 Mrd. Euro zuflossen. Das Neugeschäft tragen überwiegend Spezialfonds mit 29,2 Mrd. Euro. Publikumsfonds verzeichneten seit Jahresbeginn Zuflüsse von netto 12,3 Mrd. Euro. Das ist fast dreimal so hoch wie der Vorjahreswert (4,5 Mrd. Euro).

Quelle: BVI / Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
Quelle: BVI / Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!

Auch in diesem Jahr stehen Rentenfonds mit 7,9 Mrd. Euro an der Spitze der Absatzliste der Publikumsfonds. An zweiter Stelle liegen Mischfonds mit Zuflüssen von 5,2 Mrd. Euro. Seit Jahresbeginn sind gemischte Fonds Monat für Monat stark gefragt. Allein im Mai investierten Anleger per Saldo 1,6 Mrd. Euro in Mischfonds. „Konservative Anleger sind mit den niedrigen Zinsen unzufrieden, scheuen aber vor dem Kauf von Aktienfonds zurück. Für diese Anleger sind Mischfonds und Multi-Asset-Fonds geeignete Alternativen“, sagt Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des BVI. Aus Aktienfonds zogen Anleger im laufenden Jahr netto 0,3 Mrd. Euro ab. Aufgrund der positiven Börsenentwicklung stieg das Vermögen der Aktienfonds von 234,6 Mrd. Euro per Ende Dezember 2012 auf 256,1 Mrd. Euro per Ende Mai.

Aktienfonds sind die größte Gruppe der Publikumsfonds, die insgesamt 695,9 Mrd. Euro per 31. Mai 2013 verwalten.

Weitere 1.362 Mrd. Euro verwalten die Gesellschaften ausschließlich für institutionelle Kunden, wie Versicherungen und Pensionskassen. Davon entfallen 335 Mrd. Euro auf freie Mandate und 1.027 Mrd. Euro auf Spezialfonds. Bei Spezialfonds ist – anders als bei den meisten Publikumsfonds – oftmals zwischen dem Portfoliomanager und der administrierenden Gesellschaft zu unterscheiden. Die Administration umfasst unter anderem die Fondsbuchhaltung sowie das Reporting für die Anleger und die Aufsichtsbehörden. Lediglich 43 Prozent der Spezialfondsbestände werden von der Gesellschaft, die den Fonds aufgelegt hat, auch selbst gemanagt. Bei weiteren 20 Prozent treffen Asset Manager, die zum Konzernkreis der KAG gehören, die Anlageentscheidung. 37 Prozent der Spezialfondsbestände werden von Gesellschaften außerhalb des Konzernkreises gemanagt.

Institutionelle Anleger haben im Mai netto 0,7 Mrd. Euro in Spezialfonds investiert. Trotzdem weist die Statistik in diesem Monat Rückflüsse aus, da Assets von 2,1 Mrd. Euro von einem BVI-Mitglied auf eine ausländische Gesellschaft, die nicht BVI-Mitglied ist, übertragen wurden. Diese Übertragung verzeichnet die Statistik als Rückfluss.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.