CFA Society Switzerland sowie Swiss Finance Institute (SFI) planen neu gemeinsame Aktivitäten, um die Aus- und Weiterbildung von Finanzprofis in der Schweiz zu fördern. In einem ersten Schritt öffnen die beiden Non-Profit-Organisationen ihre Kursangebote gegenseitig und stimmen diese vermehrt aufeinander ab. Bereits jetzt besteht eine hohe Komplementarität: So bietet das CFA Institute, die Mutterorganisation von CFA Switzerland, schon seit 50 Jahren das CFA Programm weltweit an. Dieses gilt als internationaler Standard in der Weiterbildung von Finanzprofis. Nur wer alle zugehörigen drei Prüfungen besteht und über vier Jahre relevanter Berufserfahrung verfügt, kann den begehrten CFA Charter beantragen. Um das Bildungsniveau auf dem neuesten Stand zu halten, messen die CFA Charterholder der Continuing Education (CE) hohe Bedeutung zu. Dabei dienen die Bildungsangebote und Wissenstransferseminare von SFI, die 2006 als private Stiftung gegründet worden war, als wertvolle Ergänzung. Der neue CFA-Partner arbeitet eng mit Schweizer Hochschulen sowie der Industrie zusammen und unterstützt insbesondere die weitergehende Ausbildung von Doktoranden und Führungskräften. In diesem Rahmen werden zahlreiche Konferenzen und Kurse angeboten, deren Besuch in Zukunft für CFA Charterholder mit CE-Credit honoriert wird.
Einen zweit
Swiss Finance Institute
Das Swiss Finance Institute (SFI) ist eine private Stiftung, die von Schweizer Finanzdienstleistern in Kooperation mit führenden Schweizer Universitäten 2006 gegründet wurde. Das SFI unterstützt und fördert Forschung, die Ausbildung von Doktoranden, das Vermitteln von Wissen sowie die Weiterbildung im Finanz- und Bankwesen. Das Institut setzt sich zudem für den Dialog zwischen Vertretern aus der Forschung und der Finanzindustrie ein, mit dem Ziel, seine Forschungsergebnisse in die Praxis einfliessen zu lassen. Das SFI wird von Schweizer Banken, der Börse, Schweizer Universitäten und der Schweizer Regierung unterstützt.
Weitere Informationen unter: www.SwissFinanceInstitute.ch.
CFA Institute
Das CFA Institute ist ein globaler Non-Profit-Berufsverband für Investment Manager, Finanzanalysten und professionelle Anleger mit mehr als 118‘000 Mitgliedern in 140 Ländern weltweit. Neben dem Berufsbildungsprogramm zum Chartered Financial Analyst (CFA), dem führenden Qualifizierungsstandard der Finanzindustrie, ist der Verband international angesehen für seine Initiativen in den Bereichen Kapitalmarktethik, Investmentstandards und Finanzbildung. Der Verband ist weltweit in 138 Lokalverbänden organisiert.
Weitere Informationen unter www.cfainstitute.org.
CFA Society Switzerland
Im Jahre 1996 unter dem Namen Swiss Society of Investment Professionals gegründet, ist die CFA Society Switzerland eine der weltweit 138 lokalen Mitgliederorganisationen des CFA Institute. Die CFA Society Switzerland ist eine nicht gewinnorientierte Organisation und die erste Ländergesellschaft in der EMEA‐Region, die direkt dem CFA Institute angeschlossen wurde. Die CFA Society Switzerland zählt über 2’500 Mitglieder, was sie zur grössten CFA‐Landesorganisation in Kontinentaleuropa macht. Die CFA Society Switzerland will eine führende Rolle in der Förderung profunden Fachwissens, der Professionalität und der Integrität im Schweizer Anlagegeschäft einnehmen. Die CFA Society Switzerland vertritt die Interessen ihrer Mitglieder und der Investoren in folgenden Bereichen: Weiterverbreitung der in den CFA‐Satzungen festgelegten Werte, Förderung der steten beruflichen Weiterausbildung, Unterstützung der CFA‐Kandidaten, Stärkung des Kontakts und der Kommunikation zwischen den Mitgliedern der CFA Society Switzerland.
Weitere Informationen unter www.cfaswitzerland.org.