Die Anlegerinnen und Anleger in der Schweiz vertrauten der Fondsindustrie im September 2013 747.5 Mrd. CHF (Vormonat: 740.3 Mrd. CHF) an, davon entfielen 294.5 Mrd. CHF auf Fonds für institutionelle Investoren.
"Das Gesamtvolumen des Schweizer Fondsmarkts nahm im Berichtsmonat leicht zu und profitierte dabei auch von der positiven Entwicklung an den Börsen. Die erfreulichen Mittelzuflüsse in Aktienfonds sind ein Zeichen dafür, dass die Investorinnen und Investoren wieder mehr Vertrauen fassen“, erklärt Markus Fuchs, Geschäftsführer der Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA. Zum Vergleich die Entwicklung ausgewählter Indizes im September 2013: Dow Jones 2.16%, S&P 500 2.97% und SMI 3.57%. Gegenüber dem USDollar und dem Euro legte der Schweizer Franken um 2.56% bzw. 0.29% zu.
Netto flossen im September 2013 512 Mio. CHF aus Fonds ab, vor allem aus Geldmarktfonds wurden Mittel abgezogen (-1.7 Mrd. CHF). Hingegen verzeichneten Aktienfonds erstmals seit mehreren Monaten wieder einen markanten Zugang an Neugeldern in der Höhe von 1.5 Mrd. CHF. Die Top 5 Fondsklassifizierungen sind: Obligationen CHF (Marktanteil: 9.76%), Aktien weltweit (7.08%), Aktien Schweiz (6.12%), Aktien US (4.54%) und Immobilienfonds Schweiz (3.90%), welche die Geldmarktfonds USD auf dem fünften Platz ablösten.
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...Anhang:
Fondsmarktstatistik September 2013