Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Der Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index , der zu Beginn des Jahres 2000 mit 100 Punkten lanciert wurde, schafft den Turnaround im dritten Quartal 2013. Im Berichtsquartal nahm der Index um 2,23 Punkte resp. 1,63 % zu und liegt per 30. September 2013 bei 139,14 Punkten. Insbesondere die Monate Juli mit 1,09 % und September mit 0,91% trugen zum guten Ergebnis des dritten Quartals bei. Lediglich der Monat August mit – 0,37 % verhinderte ein noch besseres Resultat. Verglichen mit Juni 2013, als alle Anlageklassen, ausser der Liquidität, eine negative Performance Contribution auswiesen, sieht das Bild wieder etwas rosiger aus. Nur noch die Fremdwährungsobligationen, Alternativen Anlagen und Immobilien weisen im September 2013 keine positive Performance Contribution aus.
Die BVG-Mindestverzinsung legte im Berichtsquartal um 0,53 Punkte resp. 0,37 % auf den Stand von 143,13 zu, ebenfalls ausgehend von 100 Anfang des Jahres 2000. Somit hat sich die Differenz zwischen der BVG-Mindestverzinsung und dem Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index wieder verringert und liegt per 30. September 2013 bei nur noch 3,99 Punkten (Q2 2013: 5,68 Punkte). Die annualisierte Rendite des Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index (seit 1.1.2000) beträgt per Quartalsende 2,43 %. Dem steht die annualisierte BVG-Mindestverzinsung von 2,64 % gegenüber.
Anhang:
Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.
09.07.2025 11:00
-30 Min.
Philipp Prömm, Vorstand, Head of Sales & Heiko Böhmer, Kapitalmarktstr...
Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index - Ergebnisse 3. Quartal
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.