Technologie-Fonds: Hoffnung steigt, Skepsis bleibt

2000 wollte sie noch jeder Anleger im Depot haben: Cisco, Dell, Intel Microsoft oder Yahoo. Heute wäre jeder froh, diese Titel rechtzeitig abgestoßen zu haben. Allein in diesem Jahr haben viele Technologie-Fonds mehr als 50 Prozent verloren. Bob Rezaee, Adig-Fondsmanager, hält die aktuellen Bewertungen für günstig, erwartet aber keine Kursrally. Markets |


"Der Kursrückgang der Technologie-Aktien hat zwei Ursachen: die Verschlechterung der wirtschaftlichen Aussichten der Firmen sowie das Zusammenschmelzen der Bewertungen", erläutert  Bob Rezaee, Fondsmanager des US-Technologie-Fonds Adig america@tec.

Die Verbraucher sollen es richten, die Firmen geben sich skeptisch

Rezaee glaubt jedoch, dass der Tiefpunkt der Baisse in den USA bald erreicht ist: 2003 soll es soweit sein. "Wir rechnen mit einem verbesserten Verbrauchervertrauen", begründet er. "Zudem sitzen viele Technologiefirmen auf einer hohen Liquidität und haben geringe Schulden. Der wichtigste Faktor für den Technologie-Sektor ist aber die Erholung des Marktes", sagt der Amerikaner Rezaee.

Noch aber sind die Geschäftsaussichten vieler amerikanischer Technologie-Firmen wenig berauschend. Selbst in der Branche gibt man sich skeptisch. Beispiel Intel: Andrew Bryant, Finanz-Vorstand des Chipherstellers, sagt: "In unserer Branche gibt es keine konjunkturelle Erholung."

Für aussichtsreich hält Rezaee deshalb vielmehr Internetfirmen wie Ebay, Yahoo und Amazon. "Diese Unternehmen werden mehr Anteile an den Konsumausgaben gewinnen", erklärt er. Yahoo und Amazon hat er deshalb aufgestockt.

Trotz niedriger Bewertung ist neue Kursrally unwahrscheinlich

Der Grund: die niedrige Bewertung. "Die Bewertung des Technologie-Sektors ist heute auf einem Niveau wie zuletzt 1998", sagt er. Damit sei ein Großteil der Spekulationsblase der späten 90er Jahre verschwunden. "Anleger achten heute einfach mehr auf die Bewertung, wenn sie in Technologie-Aktien investieren", so der Adig-Fondsmanger. Damit dürfte aber auch ein starker Anstieg der Technologie-Aktien zunächst nicht bevorstehen.

Fazit: Nach der einzigartigen Hausse der Technologiewerte in den späten 90er Jahren sind sie seit Mitte 2000 unter das Niveau des MSCI World gefallen. Damit ist die Übertreibung mehr als abgebaut. Adig-Manager Rezaee erwartet aber keinen schnellen Anstieg.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.