Spezialfonds und Publikumsfonds mit Zuflüssen

Die deutsche Fondsbranche sammelte im Oktober mit Spezialfonds netto 4,2 Mrd. Euro und mit Publikumsfonds 0,7 Mrd. Euro ein. Aus Mandaten zogen institutionelle Anleger dagegen netto 2,7 Mrd. Euro ab. Seit Jahresbeginn übertreffen die Zuflüsse sowohl bei Publikumsfonds mit netto 16,4 Mrd. Euro als auch bei Spezialfonds mit netto 53,6 Mrd. Euro den jeweiligen Wert des Vorjahres. Markets | 10.12.2013 13:24 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Der Absatz von Spezialfonds schwankt saisonal, wie eine Untersuchung des deutschen Fondsverbandes BVI zeigt. Dabei ist das vierte Quartal am absatzstärksten. Fast 42 Prozent des zwischen 1999 und 2012 erzielten jährlichen Neugeschäftes haben Spezialfonds im Schlussquartal eingesammelt. Bei vielen Spezialfonds endet das Geschäftsjahr im November, so dass ausgeschüttete Erträge oft noch im selben Jahr wieder investiert werden. Der Saisonverlauf der Zuflüsse von Spezialfonds unterscheidet sich deutlich vom Verlauf bei Publikumsfonds, die am Jahresende jeweils die geringsten Zuflüsse registrieren. Das zweitstärkste Quartal der Spezialfonds sind die ersten drei Monate eines Jahres mit im Schnitt 25 Prozent der Zuflüsse. Auf das dritte Quartal entfallen 18 Prozent und auf das zweite Quartal 15 Prozent des Neugeschäftes.

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Im institutionellen Geschäft haben sich Immobilien-Spezialfonds in den vergangenen Jahren besonders dynamisch entwickelt. Seit Ende 2009 ist deren Nettofondsvermögen um mehr als 10 Mrd. Euro auf inzwischen 39,0 Mrd. Euro gestiegen. Im Schnitt investierten die Anleger seither jedes Quartal netto 0,7 Mrd. Euro, wobei der Absatzschwerpunkt wie bei allen Spezialfonds jeweils im vierten Quartal liegt.

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Unter den Publikumsfonds setzten sich bei Mischfonds und Renten- fonds mit jeweils 1,0 Mrd. Euro Zufluss im Oktober die kräftigen Zu- flüsse der Vormonate fort. Beiden Fondsgruppen sind im Jahresver- lauf netto jeweils gut 10 Mrd. Euro zugeflossen. Dagegen nutzten viele Anleger das hohe Kursniveau an den Aktienmärkten für Verkäu- fe. Allein im Oktober flossen 2,4 Mrd. Euro aus Aktienfonds, so dass die Abflüsse seit Jahresbeginn netto 6,1 Mrd. Euro erreichen.

Weitere Informationen: bvi.de

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.