Die Branche ist wieder in aller Munde: Der italienische Mediziner Severino Antinori hat angekündigt, dass Anfang Januar das erste Klon-Baby der Welt geboren wird. Und in den USA sorgt die Wachmacherpille Provigil für Furore. Das sind zugegebenermaßen Negativbeispiele der Branche. "Doch sie machen deutlich, was in diesem Bereich alles möglich ist", erklärt Theorell. Zudem hält sie die Bewertungsniveaus für äußerst attraktiv.
"Aktuell sind Biotech-Werte günstig zu haben"
"Auf dem aktuellen Niveau sind Biotech-Werte günstig zu haben, und sicherlich ist ein gewisses Kurspotenzial vorhanden", sagt Theorell. Zumal die Umsatz- und Gewinnmeldungen der Unternehmen in letzter Zeit die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen hätten.
"Der Markt ist nach unten gut abgesichert"
Die meisten Risiken seien in den Kursen enthalten, positive Überraschungen könnten die Werte deutlich nach vorn bringen. "Insofern ist der Markt nach unten recht gut abgesichert", glaubt die Schwedin. "Durch das unbestrittene Wachstumspotenzial der Branche überwiegen derzeit klar die Chancen eines Investments", ist die SEB-Managerin überzeugt.
Verluste dieses Jahres können nicht aufgeholt werden
Allerdings macht die Managerin Anlegern keine Hoffnung darauf, dass die Verluste dieses Jahres kurzfristig aufgeholt werden könnten. Dennoch werde aller Voraussicht nach die Bedeutung der Biotechs in Zukunft weiter zunehmen: "Besonders durch Fusionen von Biotechs mit anderen Pharma- und Chemieunternehmen", sagt Theorell.
Die Bäume wachsen nicht in den Himmel
Die Bäume würden aber nicht gleich in den Himmel wachsen. Der Biotech-Sektor brauche Zeit, "Forschungszyklen lassen sich schwer terminieren oder vorhersagen", so die Expertin.
Volatile Branche mit langfristigen Chancen
In den vergangenen Jahren waren Biotech-Werte noch volatiler als Technologiewerte. Der Biotech-Index hat sich in den vergangenen fünf Jahren aber verdoppelt. Die Nasdaq hingegen liegt im Minus. Langfristig hält Fondsmanagerin Theorell die Biotech-Branche deshalb für sehr aussichtsreich.
Die besten Biotech-Fonds
Fonds (WKN ): Performance seit 1.1.2002
1. DIT-Biotech (848186): -40,2 %
2. Framlington Health (926039): -43,4 %
3. DWS BioTech (933808): -44,7 %
4. Franklin Biotech (937444): -46,2 %
5. Nordea Biotech (935934): -46,6 %
6. MEDICAL BioHe@lth-Trends (941135): -46,8 %
7. P.F. Biotech (988562): -47,1 %
8. SEB Concept Biotechnology (542164): -47,1 %
9. Adig Biotech P (934039): -47,4 %
10. JPMF Global Life Sciences (937435): -48,0 %
11. DekaTeam-BioTech (937554): -48,2 %
Fonds (WKN ): Performance seit 1.1.2002
1. MEDICAL BioHe@lth-Trends (941135): -27,30%
2. DIT-Biotech (848186): -45,70%
3. Framlington Health (926039): -49,00%
4. P.F. Biotech (988562): -49,90%
5. SEB Concept Biotechnology (542164): -53,10%
6. Franklin Biotech (937444): -54,30%
7. Nordea Biotech (935934): -56,90%
8. DekaTeam-BioTech (937554): -57,30%
9. DWS BioTech (933808): -58,40%
10. JPMF Global Life Sciences (937435): -62,30%
11. Adig Biotech P (934039): -65,00%
(Quelle Daten: Finanzen Investmentfonds, Daten per 6.12.2002