Türkei-Fonds: Volatil, aber mit guten Renditechancen

Die Türkei gilt als der kranke Mann am Bosporus. Im Fall einer schnellen Lösung des Irak-Konflikts könnte die Türkei jedoch zu einem der Börsenstars des Jahres werden. Fondsmanager Mike Bayer erwartet aufgrund guter Fundamentaldaten 2003 eine positive Entwicklung. Markets |

Obwohl die türkische Bevölkerung gegen einen Krieg ist, legte sich der türkische Ministerpräsident Gül vergangenen Donnerstag fest: "Wenn es gegen den Willen der Türkei zu einem Krieg kommen sollte, wird sich Ankara an die Seite des strategischen Verbündeten USA stellen."

USA werden der Türkei im Kriegsfall helfen

"Damit dürfte klar sein, dass die USA im Fall eines Krieges der Türkei Entschädigungszahlungen leisten wird", sagt Mike Bayer, Fondsmanager des Türkei 75 Plus. Grund: Der Irak ist einer der wichtigsten Handelspartner der Türkei.

Hoffnung auf IWF-Kredite

Zudem weilt seit vergangenen Freitag eine Delegation des IWF in der Türkei, um über neue Kredite zu entscheiden. "Die Aussicht, dass sie gewährt werden, ist gut. Die Wirtschaft wächst mit fünf Prozent und die neue Regierung ist reformbereit", sagt Bayer.

Kein schneller EU-Beitritt

Obwohl es die Türkei mit den Reformen ernst meine, glaubt Bayer nicht an schnellen EU-Beitritt der Türkei. Die wirtschaftliche Diskrepanz sei zu groß. "In zehn Jahren könne man wieder über das Thema reden", glaubt der Türkei-Experte.

Türkische Aktien mit einstelligen KGVs

Aber auch ohne die Konvergenzfantasie sei der Markt fundamental sehr interessant. "Man findet genügend Aktien mit einstelligem KGV, ja manchmal sogar mit einem KGV von eins oder zwei", so Bayer.

Die Wirtschaft wächst, die Inflation sinkt

Daneben erhole sich das Land von der schlimmen Rezession. Während 2001 die Wirtschaft noch um zehn Prozent schrumpfte, wuchs sie 2002 schon wieder um fünf Prozent. Auch die Inflation sinkt stark: "Die Rate sank von 68 Prozent im Jahr 2001 auf aktuell 30. Und im Lauf des Jahres soll sie weiter fallen", so Bayer.

Türkei ist einer der volatilsten Aktienmärkte

Daher könne sich der Aktienmarkt bei einer Lösung des Irak-Konflikts dieses Jahr verdoppeln oder sogar verdreifachen. Allerdings ist er zugleich einer der volatilsten Märkte weltweit. "Nur spekulative Anleger sollten daher einen Einstieg wagen", empfiehlt Bayer.

Türkei nicht viel schlechter als der Dax

Seit Anfang 2002 lief der türkische Aktienindex ISE National 100 nur wenig schlechter als der Dax. Während der Dax seither etwa 50 Prozent verlor, büßte der ISE 40 Prozent ein. Und seit Jahresanfang liegt der türkische Index immerhin knapp im Plus.


Türkei-Fonds

Fonds:  WKN 
Türkei 75 Plus: 989402 
ESPA Stock Istanbul:  694674 

Fonds : Performance seit 1.1.02 
Türkei 75 Plus: -32,7% 
ESPA Stock Istanbul:  -35,8% 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.