Der Nemax 50 wird zwar noch bis Ende 2004 berechnet, allerdings nur, damit Zertifikate oder ETFs nicht übereilt aufgelöst werden müssen. Anlageprodukte auf Nemax-Branchenindices werden hingegen liquidiert.
Neue Markt-Fonds erhalten neue Namen und neue Ausrichtung
Die wenigen verbliebenen Neuer Markt-Fonds werden in nächster Zeit nicht nur ihren Namen verändern. "Durch die neuen Indizes können wir den Fonds einfach breiter aufstellen", sagt Raik Hoffmann, Manager des DWS New Markets.
Was spreche dagegen in Wachstumswerte wie Stada oder Puma zu investieren. Der Tec Dax 30 und der Tec Dax All Share enthielten nunmehr nicht nur Technologiewerte, sondern auch Wachstumswerte aus eher klassischen Branchen.
Neuanfang, statt alter Wein in neuen Schläuchen
"Die Neuordnung ist nicht alter Wein in neuen Schläuchen, sondern ein echter Neuanfang", glaubt Ralf Walter, Manager des Adig Neuer Markt Fonds. Man hätte jetzt wirklich 30 Qualitätsunternehmen gebündelt. Allerdings sei es nicht möglich, nur daraus zu schöpfen. "Alleine die sechs größten Werte machen 55 Prozent des Tec Dax aus", so Hoffmann.
Interesse der Anleger kommt zurück
"Auch wenn bei den Anlegern durch die Skandale und Pleiten viel Porzellan zerschlagen wurde, so gehe ich fest davon aus, dass auch das Interesse der Anleger zurückkommt, wenn die Kurse erst einmal wieder steigen", sagt Walter. Hoffmann glaubt, dass das sicherlich nicht kurzfristig passieren werde, sondern noch einige Zeit dauere. "
"Einstellige KGVs werden über kurz oder lang keinen Bestand haben"
Wenn das Vertrauen zurückkommt, fließt das Geld erst in die großen Werte", so Walter. Aus Bewertungssicht seien viele Unternehmen allerdings schon jetzt attraktiv: "Einstellige KGVs werden über kurz oder lang keinen Bestand haben", gibt Hoffmann zu bedenken.
Ein Aufschwung tut auch bitter not. Der Nemax All Share hat seit seinem Hoch Anfang 2000 etwa 95 Prozent verloren. Der amerikanische Nasdaq Index ist nur um gut 70 Prozent gefallen.
Fonds: WKN
1. Lupus Alpha Neue Märkte Plus: 589854
2. Postbank Dynamik Neuer Markt: 937474
3. J. Bär Special German: 986012
4. Monega New Markets: 532102
5. ConSors NEMAX 50: 935617
6. UBS (Lux). New Markets: 930926
7. DWS New Markets Typ 0: 984805
8. DAC-Kontrast-Universal: 849069
9. Adig Neuer Markt P: 989958
10. Invesco Neue Märkte: 978409
11. Warburg-NewMarkets: 515360
Fonds: Performance seit 1.1.03
1. Lupus Alpha Neue Märkte Plus: 1,1%
2. Postbank Dynamik Neuer Markt: -1,3%
3. J. Bär Special German: -3,3%
4. Monega New Markets: -3,5%
5. ConSors NEMAX 50: -3,9%
6. UBS (Lux). New Markets: -4,2%
7. DWS New Markets Typ 0: -4,7%
8. DAC-Kontrast-Universal: -5,7%
9. Adig Neuer Markt P: -5,8%
10. Invesco Neue Märkte: -7,2%
11. Warburg-NewMarkets: -7,8%
Fonds: Performance seit 1.1.02
1. Lupus Alpha Neue Märkte Plus: -63,4%
2. Postbank Dynamik Neuer Markt: -56,0%
3. J. Bär Special German: -53,3%
4. Monega New Markets: -59,0%
5. ConSors NEMAX 50: -70,3%
6. UBS (Lux). New Markets: -60,9%
7. DWS New Markets Typ 0: -58,0%
8. DAC-Kontrast-Universal: -62,7%
9. Adig Neuer Markt P: -66,0%
10. Invesco Neue Märkte: -66,1%
11. Warburg-NewMarkets: -61,5%
Quelle Daten: Finanzen Investmentfonds, Daten per 21.2.03.