Immo-Fonds betonen ihre Werte

Mit knapp 15 Milliarden Euro Neugeschäft im Jahr 2002 haben die 22 Offenen Immobilienfonds in Deutschland den 1092 übrigen, im Fonds-Verband BVI organisierten Wertpapier-Fonds eindrucksvoll gezeigt, worauf die Anleger Wert legen: Verlässlichkeit und Sicherheit. Markets |

Offene Immobilienfonds Handeln im Interesse der Anteilsinhaber

Zu Recht kritisiert Barbara Knoflach die steigende Zahl von "Bilanzskandalen, Falschbuchungen oder irreführenden Angaben bei Börsengängen". Die Vorsitzende des Immobilien-Ausschusses beim BVI spricht sich darum gegen übertriebene Ehrenerklärungen aus und pocht vielmehr auf deren praxisnahe Umsetzung.

Drei Aspekte sind verbindlich geregelt

So gebe es im Immobiliensektor drei Aspekte, "die verbindlich zu regeln, zu kontrollieren und zu belegen sind": die Qualifikation des Managements, die Bewertung der Immobilien und die Vermeidung von Interessenkonflikten. Und für Offene Immobilienfonds gebe es im Speziellen einen Vierten: Das ausschließliche Handeln im Interesse der Anteilsinhaber.

Immobilienfonds bieten seit Jahrzehnten stetige Wertzuwächse

Drei der genannten Punkte sind gesetzlich geregelt und werden von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) überwacht. Und zur Vermeidung von Interessenkonflikten zwischen Fondsmachern und Anlegern hat die Investmentbranche so genannte Wohlverhaltensregeln verabschiedet, deren Einhaltung überwacht wird.
Damit nicht genug, zeichnen sich die Immobilienfonds seit Jahrzehnten durch, zwar überschaubare, so aber doch stetige Wertzuwächse aus. Das immense Interesse der Anleger spricht für sich. Im Januar haben sie bereits wieder netto 3,36 Milliarden Euro neu investiert

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.