BP steigt in Russland ein
Hilfreich war da der milliardenschwere Einstieg des britischen Öl-Multis BP bei dem russischen Ölförderer TNK vor einem Monat. Investitionen ausländischer Unternehmen gelten als wichtiger Wachstumsmotor für Russland.
Hohes Wachstum, hervorragende Investmentchancen
Die aktuelle Rally wird zusätzlich durch die in Folge der Irak-Krise gestiegenen Ölpreise gestützt. "Doch auch langfristig gibt es dank hohen Wachstumspotenzials hervorragende Investmentchancen", so Steffen Gruschka, Fondsmanager des DWS Russia.
Gruschkas Zukunftsformel: "Ressourcen plus Reformen ergeben Rendite"
Neben riesigen Rohstoffreserven habe Russland auch wirtschaftspolitisch einiges zu bieten. Gruschkas Zukunftsformel für das Riesenreich: "Ressourcen plus Reformen ergeben Rendite."
Der Manager setzt auf Rohstoffwerte wie Yukos oder Gazprom, die seiner Meinung nach immer noch attraktiv bewertet sind.
Der DWS Russia liegt vor dem Index
Daneben spielen in seinem Depot aber auch Telekom-Firmen wie MTS und Rostelecom eine wichtige Rolle.
Bisher hat sich Gruschkas Strategie ausgezahlt. Der DWS Russia, der 2002 auf den Markt kam, konnte seinen Vergleichsindex klar hinter sich lassen.
Fonds im Überblick:
Fonds: DWS Russia
Anlageschwerpunkt: Aktien Russland
Fondsgesellschaft: DWS
Fondsmanager: Steffen Gruschka
WKN: 939 855
ISIN: LU 014 686 4797
Fondsvolumen: 12 Mio. Euro
Auflegungsdatum: 22.04.2002
Wertentwicklung seit 1.1.03
· DWS Russia: 3,8 %
· Moscow Times Index: 1,1 %
Top-Ten (in %)
1. Surgutneftegaz: 9,0
2. Ues GDR: 8,5
3. SberBank Cert. UBS: 7,4
4. Lukoil: 6,7
5. Vimpelcom ADR: 4,8
6. Sibneft ADR: 4,8
7. Yukos Oil: 4,6
8. Mosenergo: 3,9
9. Bank Austria: 3,8
10. Slavneft Megionneftegaz: 3,5
Summe: 57,9
Quelle Fondsdaten: DWS, per 28.02.2003. Quelle Wertentwicklung: FVBS, Reuters, per 28.03.2003.