"Wenn die Anleiherenditen auf fünf Prozent steigen, würde ich Anleihen kaufen"
Roachs Tipp für Anleger passt noch nicht so recht: "Wenn die Anleiherenditen auf fünf Prozent steigen, würde ich Anleihen kaufen. Die Aktienrally wird in sich zusammenbrechen", sagte Roach. Noch ist es nicht so weit. Denn die Anleihen stehen bei "nur" vier Prozent Rendite – nicht wirklich verlockend.
Alternative: Schwellenländer-Bonds
Was also tun, wenn man Aktien nicht recht trauen mag und Staatsanleihen nur noch wenig versprechen? Dann sind Schwellenländer-Bonds eine interessante Alternative.
Brasilien-Fans: DIT Emerging Market Bond und DekaTeam-EM Bond
Der DIT Emerging Market Bond etwa investiert in Anleihen aus Russland, Ukraine und Peru. Absoluter Liebling ist aber Brasilien. Das Land kommt nach der schweren Wirtschaftskrise wieder auf die Beine.
Auch Paul Dickson, Fondsmanager des DekaTeam-EM Bond setzt auf Brasilien. "Die Regierung dürfte die notwendigen Reformen umsetzen, so dass Brasilien-Bonds sich von ihren Tiefs aus 2002 weiter erholen werden", sagt er.
Der Ausblick für Brasilien bleibt also positiv, und dennoch sind, je nach Bond-Laufzeit, immer noch Top-Renditen um die 14 Prozent drin. Brasilien hat eben mehr zu bieten als nur Kicker vom Schlage eines Ronaldo.
Die gute Entwicklung der Schwellenländer-Bonds dürfte sich fortsetzen
Die gute Entwicklung der Schwellenländer-Bonds dürfte sich fortsetzen – auch wenn Fragezeichen hinter Wackelkandidaten wie Venezuela, Uruguay und der Türkei stehen.
Ein gutes Händchen ist bei diesen Investments daher gefragt. Den Deka-Fonds etwa managt Paul Dickson von JP Morgan Fleming zusammen mit seinem Team.
Beim DIT-Fonds werkelt ein Dreigestirn. Fondsmanager Michael Discher-Remmlinger kümmert sich um Europa, den "Rest" betreuen die Pimco-Experten aus den USA und Asien.
Schwellenländer-Bonds dürften vielen Depots gut tun
Auch wenn die Kurssteigerungen nicht mehr ganz so heftig ausfallen dürften, weil die Fonds schon gut gelaufen ist – den Depot vieler Anleger dürfte sie gut tun. Sie sorgen für Stabilität, denn EM-Bonds entwickeln sich in der Regel unabhängig von anderen Märkten.
Emerging Market Bond Fonds:
Wertzuwachs seit 1.1.03 (in %)
1. ABN Global Emerging Markets Bond Fund: 9,8
2. DekaTeam-EM Bond CF: 5,9
3. DIT-Emerging Markets Bond: 8,9
Quelle Daten: FVBS