Dunkle Wolken über Down Under?

Zunehmende öffentliche Verschuldung und eine mögliche Überhitzung des Immobilienmarktes aufgrund großer Nachfrage seitens chinesischer Investoren: e-fundresearch.com sprach mit Australien Experte Wilhelm Schröder (Nestor Australien) über die aktuellen Herausforderungen am "fünften Kontinenten". Markets | 30.07.2015 13:40 Uhr
Wilhelm Schröder, Nestor Australien
Wilhelm Schröder, Nestor Australien
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Seit 24 Jahren wächst Australien durch jede Krise ununterbrochen. Doch seit einigen Jahren ist das Wirtschaftsklima auch in Downunder angespannter. Lagen die Zuwachsraten in den vergangenen  20 Jahren noch bei 3,4 Prozent, in den letzten fünf Jahren noch bei rund 2,7 Prozent, liegen die Aussichten für 2015 bei nur mehr 2,5 Prozent. Während die öffentliche Verschuldung noch vor der Finanzkrise kein Thema in Australien war – einige Jahre war das Land überhaupt nicht verschuldet – liegt diese jetzt bei 25 Prozent. Hinzu kommen ca. 2,7 Prozent Neuverschuldung im laufenden Jahr. 

Überhitzter Immobilienmarkt?

Neben der Verschuldung sind auch vor allem chinesische Investoren auf dem Immobilienmarkt für die Zentralbank problematisch. Diese haben die Preise insbesondere in den Metropolstädten Sydney und Perth nach oben getrieben. Das hat den australischen Großbanken Auftrieb gegeben. Diese verfügen über eine hohe Marktkapitalisierung, sind  sehr auf dem lokalen Markt fokussiert und stark vom Immobilienmarkt abhängig. „Die Zentralbank achtet daher darauf, dass der Immobilienmarkt nicht zu sehr überhitzt“, so der Fondsberater des Nestor Australien (LU0147784119), Wilhelm Schröder. Für die australische Wettbewerbsfähigkeit spiele aber auch die  Überbewertung des Austral-Dollar gegenüber dem US-Dollar eine Rolle. „Der starke Austral-Dollar hat in den letzten Jahren die Wettbewerbsfähigkeit ganzer Industriezweige zerstört, etwa in der Herstellung und in den Bereichen Tourismus und Bildung“, so Schröder weiter. Die Währung hat jetzt korrigiert, ist aber wohl noch immer um zwischen fünf bis zehn Prozent überbewertet.

Rückgang des Aussie-Dollars begünstigt Wettbewerbsfähigkeit

Den Rückgang des Austral-Dollar nennt Wilhelm Schröder als einen der wichtigsten Faktoren, um die Wettbewerbsfähigkeit Australiens wieder herzustellen. Die Währung ist zum US-Dollar und dem Euro stark zurückgekommen – um 30 Prozent bzw. ca. 20 Prozent seit den Höchstkursen. „Zum US-Dollar ist der Aussie kräftig unter Druck, was extrem wichtig ist für die Rohstoff produzierenden Unternehmen.  Aus meiner Sicht hat Australien in diesem Sektor die Wettbewerbsfähigkeit wieder hergestellt“, sagt der Fondsberater. Dennoch werde es einige Zeit dauern,  bis alle Lohnkosten signifikant fielen. Das Gehalt eines Ingenieurs oder Geologen könne man nicht in 20 Prozent-Schritten im Jahr senken. Die Währung werde jedoch weiter unter Druck bleiben. Schröder geht von mindestens einer Zinssenkung der australischen Notenbank aus, während man in den USA gegen Ende des Jahres die Zinsen moderat anheben könnte: „Wir meinen, dass die Zinswende hinter uns liegt. Interessanterweise sind die Anfangsbewegungen von steigenden Zinsen immer Zeiten gewesen, in denen man mit Rohstoffen gutes Geld verdienen konnte“, so Schröder weiter. Dennoch glaubt er nicht an einen massiven Anstieg der Rohstoffpreise in den nächsten 12 bis 24 Monaten, da die Nachfrage wohl nicht boomen werde.

Versorgung des Rohstoffmarktes bleibt eine Herausforderung

Die Versorgung des Rohstoffmarktes  bleibt eine Herausforderung. Zum einen wird es immer schwieriger, Rohstoffe zu finden. „Zum anderen sinkt die Qualität der Vorkommen bei fast allen Rohstoffen. Die gefundenen Gehalte von z.B. Eisenerz, Kupfer und Gold gehen zurück. Das heißt, dass die Produktion in den letzten Jahren tendenziell immer teurer geworden ist – auch wenn andere Kosten im Mining günstiger geworden sind“, so Wilhelm Schröder. Insgesamt wächst die globale Nachfrage nach Rohstoffen wie Zink, Kupfer, Nickel und vor allem nach Aluminium. Für Eisenerz und Kohle hingegen trifft das nicht zu – die Nachfrage nach Eisenerz etwa geht im laufenden Jahr sogar um etwa ein Prozent zurück. „Das zeigt auch den Wechsel der Nachfrage Chinas von  Sachinvestitionen und Anlagenbau hin zu mehr Konsum – dafür wird Aluminium benötigt“, so Schröder. Die Ölnachfrage sollte im weiteren Jahresverlauf um etwas über ein Prozent steigen (Quelle: Glencore). „In den letzten Monaten haben wir die Ölpreisschwäche genutzt, um etwas mehr Öl-Exposure im Fonds aufzubauen.“ Noch habe sich das nicht ausgezahlt – der Fondsberater sieht allerdings auf Sicht von 12 Monaten gute Chancen.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.