CFA Charterholder: begehrte Arbeitnehmer und erfolgreiche Unternehmer

CFA Switzerland wächst seit seiner Gründung vor bald 20 Jahren stetig. Ein Grund dafür sind die guten Berufsaussichten: Allein die grössten Schweizer Banken und Wealth bzw. Asset Manager beschäftigen zurzeit rund 1‘000 bzw. knapp 40% der Mitglieder von CFA Society Switzerland. Um die Erfolgsquoten bei den Prüfungen zu steigern, wurde in der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung beschlossen, auch interne Vorbereitungskurse anzubieten. Markets | 24.09.2015 23:32 Uhr
©  storm - Fotolia
© storm - Fotolia
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Christian Dreyer, CFA  Society  Switzerland
Christian Dreyer, CFA Society Switzerland

CFA Switzerland, die Schweizer Berufsorganisation für Anlagespezialisten, wächst seit seiner Gründung vor bald 20 Jahren stetig. Innert Jahresfrist kletterte die Mitgliederzahl von 2‘843 auf 3‘030. Davon sind 2‘941 (2‘748) CFA Charterholder, besitzen also die höheren Weihen des renommierten CFA Weiterbildungsprogramms. Sie zeichnen sich nicht nur aus durch Professionalität, Motivation und Einsatz, sondern auch durch ihren Kodex, der von jedem Mitglied vorbildliches ethisches Verhalten verlangt. 

 

CFA auch für Generalisten geeignet

Gemäss der neuesten Statistik im soeben veröffentlichten Jahresbericht von CFA Switzerland beschäftigen allein die beiden Grossbanken 572 CFA Charterholder (Vorjahr 559; siehe Grafik). Gegen 500 arbeiten bei weiteren führenden Schweizer Banken und Wealth bzw. Asset Managern. Viele sind jedoch in kleineren Finanzboutiquen tätig, die sie zum Teil selber gegründet haben. Dies zeigt, dass die CFA Auszeichnung nicht nur für Finanzspezialisten, sondern auch für Finanzgeneralisten geeignet ist. Ausserdem unterstreicht dies den unternehmerischen Charakter, den die CFA Gemeinde prägt. 

Eigene Vorbereitungskurse

Bisher wurden Präsenz-Vorbereitungskurse zum CFA-Programm ausschliesslich von externen Anbietern durchgeführt. An der Generalversammlung von CFA Switzerland wurde nun beschlossen, das Online-Ausbildungsprogramm durch eigene Vorbereitungskurse pro-aktiver zu unterstützen und damit die Erfolgsquote bei den Tests weiter zu verbessern.  Ausserdem soll auch das Angebot im Rahmen der Continuing Education ausgebaut werden. Zwischen Juli 2014 und Juni 2015 wurden, vor allem in Zürich und Genf, 37 Bildungsanlässe durchgeführt, die im Durchschnitt von 36 Teilnehmern besucht wurden. An diesen Erfolg soll angeknüpft werden. 

Dass der CFA-Titel höchst attraktiv bleibt, zeigen die 266 neuen Schweizer CFA Charterholder, die der Verband im November 2014 begrüssen durfte. Dieses Jahr zeichnet sich ebenfalls ein hoher Zuwachs ab: An den Juni-Prüfungen haben 305 Teilnehmer die dritte finale Prüfung bestanden und sich damit für den Status als CFA Charterholder qualifiziert. „Die  neuen Charterholder werden  dazu  beitragen,  die  hohe  Kompetenz  des  Finanzplatzes  Schweiz  weiter  zu  fördern,  die  sich  schon heute in einem der höchsten Anteile von CFA Charterholdern an der Landesbevölkerung ausdrückt“, betont Christian Dreyer, CFA  und Geschäftsführer  der  CFA  Society  Switzerland.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.