Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und abzurufen. Diese können auch personenbezogene Daten umfassen (z. B. Wiedererkennungsmerkmale, IP-Adressen, Profildaten), die in den Bereichen personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung verwendet werden. Einige unserer Partner verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von berechtigtem Interesse, was Sie jederzeit widerrufen können.
Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten sowie zu unseren Partnern finden Sie unter „Einstellungen“ oder in unserer Datenschutzerklärung.
Sie sind nicht verpflichtet, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um unser Angebot zu nutzen. Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihnen bestimmte Inhalte aber nicht anzeigen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in der Datenschutzerklärung am Seitenende widerrufen oder anpassen. Ihre Auswahl wird ausschließlich auf dieses Angebot angewendet.
Unbedingt erforderlich
Unbedingt erforderliche Cookies tragen dazu bei, dass sich die User auf der Website bewegen können, indem grundlegende Einrichtungen wie das Navigieren auf den Seiten und der Zugang zu sicheren Bereichen gewährleistet sind. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Funktional
Funktionale Cookies ermöglichen es, Informationen zu speichern, die das Erscheinungsbild oder die Handlungen auf der Website ändern können. Dabei könnte es sich um Ihre bevorzugte Sprache oder Region handeln.
Statistik
Statistische Cookies helfen dem Websitebetreiber dabei zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem Informationen gesammelt und Berichte erstellt werden.
Werbung
Werbe-Cookies werden genutzt, um Besucher über verschiedene Websites zu identifizieren. Ziel und Zweck ist es, den einzelnen Webnutzern Werbung zu zeigen, die für sie relevant und interessant ist, und damit wertvoller für Herausgeber und Drittinserenten.
Zweimal pro Woche - Kostenlos per E-Mail.Jeden Werktag neu - Kostenlos per E-Mail.
Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Alternative Investment Perspektiven 2016
Thematisch und geografisch breit gefächert waren die Vorträge bei der Investorenfachtagung der AIFM Federation Austria vergangene Woche im Hotel Kempinski. Aktuelle Trends bei Alternativen Investments wurden von internationalen Referenten aus Großbritannien, der Schweiz, Hong Kong und Deutschland erläutert. Zwei österreichische Experten ergänzten das Spektrum um ein regulatorisches Update zum AIFMG.
Markets
| 18.11.2015 12:00 Uhr
Im Eröffnungsreferat „Unconventional uses of CTAs“ zeigte Graham Robertson, Portfolio Manager bei Man AHL in London, zwei weniger bekannte Eigenschaften von Trendfolgern auf: Bei einem möglichen Zinsanstieg können Trendfolger als Hedge dienen. Beim „Rebalancing“ von normalen Aktien/Bond Portfolien können die typischerweise entstehenden „rebalancing costs“ durch die Beimischung von Trendfolgern in Portfolien beseitigt oder zumindest ausgeglichen werden.
Kames Capital Managerin Fiala: „The hedgefundification of bond funds“
Graham Robertson und Felicita Fiala
Das Für und Wider eines flexiblen Ansatzes bei der Anlage an den Anleihemärkten wog Felicita Fiala, Fixed Income Investment Spezialistin bei Kames Capital in Edinburgh, in ihrem Vortrag „The hedgefundification of bond funds“ ab. Die Hauptgründe für eine Anlage in Alternative UCITS-Fonds sind laut einem Perqin Investors Interview vom November 2014 die erhöhte Liquidität, die verbesserte Transparenz und die stärkere Regulierung. Aufgrund höchst komplexer Strategien bedarf es einer fokussierten Due Diligence.
Erste Erfahrunswerte aus mehr als zwei Jahren AIFMG
Das regulatorische Update zum Alternativen Investmentfonds Manager-Gesetz (AIFMG) übernahmen Dominik Damm und Benim Saric von Deloitte FSI Advisory. Mehr als zwei Jahre nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes wurden erste Erfahrungswerte und die Vorteile einer AIFMG Konzession sowie „Lessons Learned“ aus bisherigen AIFMG-Konzessionsverfahren präsentiert. „Nach wie vor sind sich zahlreiche Unternehmen nicht bewusst, dass sie unter das AIFMG fallen“, interpretierte Dominik Damm die niedrige Zahl der bis dato erteilten 27 AIFM Konzessionen.
Benim Saric und Dominik Damm
Mit der Registrierung nach dem AIFMG und den EU Verordnungen EuVECA und EuSEF wurden Alternativen zur Konzession erläutert.
Zeal Asset Management: Neuausrichtung der chinesischen Wirtschaft
Ronald Chan
China stand im Fokus des vierten Beitrags der Fachtagung „Gearing Up for Future Growth“. Ronald Chan, Portfolio Manager bei Zeal Asset Management, ging auf die aktuell starke Volatilität des chinesischen Aktienmarktes, die Neuausrichtung der chinesischen Wirtschaft auf Dienstleistung und Konsum sowie auf laufende Reformen der Regierung ein. Mit der Entwicklung der Landeswährung und aktuellen Investmentmöglichkeiten in Long/short Equity beendete er seine Ausführungen.
Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.
Event Driven Strategien als interessante Beimischung?
Caroline Wirth
Nach den Präsentationen der Single-Strategien, widmete sich Caroline Wirth, Senior Marketing & Sales, Ayaltis AG dem Thema „Event Driven Hedgefonds Opportunitäten im Dachhedgefonds-Portfolio: Aktivisten reden mit“. Gerade im volatilen Marktumfeld eignen sich Strategien, die agnostisch in Bezug auf das Beta sind. Die traditionellen Investoren setzen sich zu wenig mit den Aktionärsrechten auseinander, Themen wie Firmenstrategie oder Corporate Governance werden wenig überwacht. In keiner anderen Strategie werden die neuen Kommunikationsmedien so effizient eingesetzt, um „Shareholder Return“ zu erzielen. Im Dachhedgefonds-Portfolio, das auf tiefer Korrelation und Diversifikation basiert, dienen Event Driven Fondsmanager einer interessanten Beimischung.
Emerging Market Bonds: Verständnis der Risiken hat oberste Priorität
Daniel Mumzhiu
Zu guter Letzt standen attraktive Investmentmöglichkeiten für institutionelle Investoren in Emerging Markets auf dem Programm. „Emerging Market Bonds: Chancen und Risiken in herausfordernden Märkten“ titelte Daniel Mumzhiu, Senior Portfolio Manager bei MEAG seinen Vortrag. Die Erfolgsfaktoren im Emerging Market Fixed Income Management sind seiner Meinung nach ein Verständnis der Risiken, einen klare Definition des Investment Prozesses und der Strategie, ein striktes Risikomanagement, eine hervorragende Fundamentalanalyse und ein gutes Verständnis der Wachstumstreiber in Emerging Markets sowie Ressourcen für Inhouse Research, Budget für Investor Trips und lokale Präsenz.
Nächste AIFM Federation Fachtagung am 26. April 2016
Alternative Investments bleiben - Tendenz steigend - für Pensions- und Vorsorgekassen, Versicherungsunternehmen, Banken und Kapitalanlagegesellschaften, Dachfondsmanager und Vermögensverwaltungen ein unverzichtbarer Baustein zur Portfoliodiversifizierung. Diese Entwicklung sieht die AIFM Federation durch das anhaltend große Interesse an den Fachtagungen für institutionelle Investoren untermauert. Daher wird diese Veranstaltungsserie am 26. April 2016 fortgesetzt.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.