M&A-Aktivität zwischen Russland und OECD-Staaten bricht ein

Das M&A-Geschäft zwischen russischen Unternehmen und Unternehmen aus OECD-Staaten ist laut aktuellen Daten des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) durch die jüngsten politischen Ereignisse um die Krimkrise fast vollständig zum Erliegen gekommen. Markets | 02.05.2016 09:37 Uhr
©  mariakraynova - Fotolia
© mariakraynova - Fotolia
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Im Jahr 2015 wurden nur 43 M&A-Transaktionen zwischen westlichen und russischen Firmen getätigt – so wenige wie noch nie seit Beginn der Erfassung. So das Ergebnis der Untersuchungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) auf Basis der Zephyr- Datenbank von Bureau van Dijk (BvD).

Wurden im Jahr 2014 noch 129 Deals realisiert, stellt die aktuelle Entwicklung einen Rückgang um 67 Prozent innerhalb nur eines Jahres dar.
Selbst im bisherigen Negativrekordjahr 2012 war die Anzahl der Fusionen und Übernahmen mit 83 fast doppelt so hoch wie im Jahr 2015.

Deal-Volumen brach um mehr als 90 Prozent ein

Ein noch drastischeres Bild ergibt sich aus der Betrachtung des aggregierten finanziellen Volumens aller getätigten M&A-Transaktionen.
Während sich das Deal-Volumen im Jahr 2014 auf 4,23 Milliarden Euro belief, was bereits den niedrigsten aggregierten Transaktionswert seit Erfassungsbeginn darstellt, brach dieser Wert im Jahr 2015 um mehr als 90 Prozent ein. Das Deal-Volumen schmolz damit auf 339 Millionen Euro zusammen. Diese Entwicklung ist jedoch nicht ausschließlich auf die politischen Spannungen und der Angst der Investoren vor einer weiteren Ausweitung der Sanktionen zurückzuführen, die die Europäische Union gegen Russland verhängt hat.

Vielmehr fanden einige der vergangenen großen Deals mit russischer Beteiligung, wie etwa die Übernahme der kanadischen  Nickelfirma Lionore durch Norilsk Nickel aus Russland im Jahr 2007 (3,8 Milliarden Euro) oder die 50-Prozent-Beteiligung des russischen Ölkonzerns Rosneft an der deutschen Ruhr Öl im Jahr 2010 (1,6 Milliarden Euro, wird derzeit jedoch wieder aufgelöst), im Rohstoffsektor statt. Dieser durchläuft seit einiger Zeit eine erhebliche Krise und erlebte jüngst bereits eine größere Konsolidierungsphase.

Interessierte Leser finden die vollständige Studie hier als kostenloses PDF-Dokument:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.