An diesem Anlass wird zudem die dritte Voxia/Conser-Erhebung zum sozial verantwortungsvollen Investieren in der Schweiz vorgestellt. Diese Erhebung deckt die ganze Schweiz ab und umfasst alle Berufsgattungen der Vermögensverwaltung. Die in dieser Form einzigartige Erhebung verfolgt im Wesentlichen drei Ziele. Zum Ersten sollen die aktuellen Tendenzen bei den Produkten und Dienstleistungen der sozialen Investments (SI) aufgezeigt werden, sowohl angebots- wie auch nachfrageseitig. Zweitens sollen die daraus möglichen Prognosen abgeleitet werden, während es drittens gilt, die Mittel zu finden, mit denen die Nachhaltigkeit noch attraktiver gestaltet werden kann, sowohl für Vermögensverwalter wie auch für ihre privaten und institutionellen Kunden.
In diesem Jahr wurde die Erhebung von 137 Teilnehmern beantwortet, deren verwaltete Vermögen von zehn Millionen bis über zehn Milliarden Schweizer Franken reichen. Rund zwei Drittel der Teilnehmer bieten bereits SI-Lösungen an und der Sektor entwickelt sich weiterhin sehr positiv.
«Um diesem Sektor noch mehr Schub zu verleihen, ist es nötig, die Transparenz zu erhöhen und die Wirksamkeitsmessung dieser Investitionen weiter zu entwickeln sowohl hinsichtlich ihrer Rentabilität, als auch mit Blick auf ihre Umwelt-, sozialen und Governance-Auswirkungen (ESG – Environmental, Social and Governance)», schätzt Angela de Wolff, Gründungspartnerin von Conser Invest, die Lage ein. Die Einzelheiten der Erhebungsresultate werden von Fabio Sofia, Vizepräsident von Sustainable Finance Geneva (SFG), vorgestellt.
Ein spezieller Höhepunkt der siebten Ausgabe des Genfer Forums ist der runde Tisch, an dem Pierre Maudet, Regierungsrat des Kantons Genf und Vorsteher des Sicherheits- und Wirtschaftsdepartements; Tibère Adler, Direktor Romandie von Avenir Suisse und Serge Ledermann, Mitglied des Executive Committee der Bank J. Safra Sarasin, über die Zukunft des Schweizer Finanzplatzes diskutieren werden.
Andere Höhepunkte des Forumprogramms sind drei weitere Paneldiskussionen, von denen je eine den Stiftungen, der Best Practice in der nachhaltigen Vermögensverwaltung sowie den Herausforderungen der institutionellen Anleger, insbesondere den Pensionskassen gewidmet ist.
Wie jedes Jahr finden ferner zehn interaktive Workshops statt, die es den Teilnehmern erlauben, die aktuellsten Themen im Bereich der nachhaltigen Investitionen zu vertiefen. Dabei wird insbesondere die Wertschöpfung der sozialen Investments das Thema mehrerer Präsentationen sein. Aufbauend auf einer ausreichenden historischen Basis an Resultaten können die SI-Vermögensverwalter solide Schlussfolgerungen ziehen, ihre Ansätze verfeinern und adäquate Lösungen präsentieren.
Ebenfalls vertieft werden verschiedene Bereichssegmente, die sich stark weiterentwickeln wie etwa die Mikrofinanzen, die Nachhaltigkeitsindizes, die Dekarbonisierung der Portfolios, die Investitionen in Anleihen und die Nachhaltigkeit in Schwellenländer.
Hinweis: Das vollständige Programm des siebten Geneva Forum for Sustainable Investment finden interessierte Leser hier.