Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Ziel der Initiative ist der Aufbau und die Pflege eines Netzwerkes der Start-ups sowie der Tech-Unternehmen in Frankfurt und der Rhein-Main-Region. Auf diese Weise soll eine Plattform geschaffen werden, mit dessen Hilfe die Entwicklung und die Präsentation von Start-Ups und insbesondere FinTech- Innovationen erleichtert werden kann.
„Mit unserem Engagement tragen wir zum einen zur Entwicklung einer FinTech-Szene am Finanzplatz Frankfurt bei und zum anderen möchten wir innovative Geschäftsideen von jungen Unternehmen fördern“, so Željko Kaurin, Vorstandsmitglied der ING-DiBa. Die Bank arbeitet bereits mit mehreren FinTechs zusammen. Beispielsweise kooperiert das Institut mit easyfolio.
Nachbarschaft zum FinTech Hub: Anmietung von zusätzlichen Projektflächen
Neben dem Technologiezentrum des FinTech Hubs werden ab November auch Mitarbeiter der ING-DiBa im „Pollux“ angesiedelt sein. Die Bank hat über zwei Stockwerke verteilt insgesamt 1.400 Quadratmeter zusätzliche Projektfläche im Hochhaus angemietet. Die Mitarbeiter werden dort bereichsübergreifend an neuen, digitalen Prozessen und Kundenservices der Bank arbeiten.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.