Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Um abzuschätzen, wie weit die Kurse fallen und die Renditen im Gegenzug steigen könnten, sollten Anleger laut Einschätzungen von Jim Cielinski auf drei Faktoren achten: 1) die Inflationserwartungen, 2) die Konjunktur in China sowie 3) die geopolitische Entwicklung in Europa.
Inflationserwartungen könnten Rückenwind erhalten
Die nach wie vor niedrigen Inflationserwartungen könnten vor allem durch das Wachstumsprogramm und die Deregulationspläne der neuen US-Regierung Rückenwind erhalten und damit höhere Renditen unterstützen. China könnte, wenn die Konjunktur sich stabilisiert und Investitionen im eigenen Land wieder sinnvoller erscheinen, weniger Anleihen im Ausland kaufen und dadurch die Nachfrage senken. Und in Europa würde eine Abkehr von den EU-Schuldenlimits vermutlich zu höheren Renditen führen.
Fazit: Portfolios auf Renditeveränderungen ausrichten
Vor diesem Hintergrund sollten Anleger ihre Strategien global ausrichten und vor allem die genannten Makrosignale im Auge behalten, um ihre Portfolios auf Renditeveränderungen auszurichten.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.