e-fundresearch.com: Herr Nadlinger, unter dem Motto „Fondsmanager hautnah erleben“ veranstalten Sie gemeinsam mit vier weiteren Trägergesellschaften am 25. April zum ersten Mal ein Wertpapier-Speed-Dating Event in München. Was genau darf man sich unter diesem Konzept vorstellen?
Gregor Nadlinger: Speed-Dating ist eine um 1998 in den USA entworfene Methode, neue Flirt- oder Beziehungspartner zu finden. Beim Wertpapier-Speed-Dating sitzen die Teilnehmer mit einem Fondsmanager im kleinen Kreis am Tisch und bekommen in 30 Minuten hautnah Einblick in sein Fachgebiet und aktuelle Entwicklungen. Zusätzlich wird Raum für die Beantwortung individueller Fragen geboten. Am nächsten Tisch warten der nächste Fondsmanager und das nächste Thema. Zur Auflockerung gibt es ein gemeinsames Mittagessen, das Gaumenfreude bereiten wird.
e-fundresearch.com: Unter den präsentierenden Gesellschaften befinden sich ausschließlich hochspezialisierte Boutiquen – eine bewusste Entscheidung?
Gregor Nadlinger: Ja und diese fußt auf einer berühmten Rede vom verstorbenen Apple Gründer Steve Jobs, der allen Menschen, die etwas erreichen möchten, mit auf den Weg gab: „stay hungry, stay foolish!“. Jeder der anwesenden Boutiquen hat ihren eigenen Weg, ihr eigenes Spezialgebiet und arbeitet konsequent daran, über besondere Leistungen deutlich größer zu werden.

e-fundresearch.com: Abseits von Strategiepräsentationen haben Sie auf der Agenda auch eine unabhängige Keynote-Präsentation eingeplant – können Sie uns bereits nähere Details verraten?
Gregor Nadlinger: Gleich zu Beginn der Veranstaltung, um 10.30h, wird der Marktstratege und TV Kommentator, Herr Chris Zwermann, mit seinen Impulsminuten zu den Märkten starten. Auf seine langjährige Expertise vertrauen nicht nur Finanzdienstleister und Banken, sondern auch große internationale Industriekonzerne. Ein pünktliches Erscheinen lohnt also!
e-fundresearch.com: Warum haben Sie sich für den Standort München entschieden? Ist es rein die Nähe zu Österreich, die hier den Ausschlag gegeben hat?
Gregor Nadlinger: München liegt verkehrstechnisch günstig, so dass Teilnehmer aus verschiedenen Richtungen aus Deutschland bequem anreisen können. Gäste werden auch aus Österreich, der Schweiz und aus Liechtenstein erwartet.
e-fundresearch.com: Abschließend: Welcher Zielgruppe müssen interessierte Leser angehören, damit sie sich für eine Veranstaltungsteilnahme qualifizieren? ….und gibt es denn überhaupt noch freie Plätze?
Gregor Nadlinger: Angesprochen werden unabhängige Vermögensberater, Vermögensverwalter, Stiftungsberater oder Depot-A-Manager, die sich für Themen wie Gold, China & Japan, nachhaltige Ausschüttungen, Absolute Value oder technisch orientierte Veranlagungsstrategien außerhalb des Mainstreams interessieren. Dachfondsmanagern wird gefallen, dass alle Boutiquen Zielfonds offerieren.
Von den insgesamt 30 Teilnehmern gibt es noch wenige freie Plätze, Damen werden bevorzugt! Die angemeldeten Teilnehmer erhalten eine Rückbestätigung, sodaß ihr Platz gesichert ist.
e-fundresearch.com: Vielen Dank für das Gespräch, Herr Nadlinger.