10-Jahre Lehman Brothers-Pleite: Die seither besten (und schwächsten) Fondskategorien
Am morgigen 15. September jährt sich das wohl prominenteste Ereignis der Finanzkrise 2008 – der Kollaps der Investmentbank Lehman Brothers – zum bereits zehnten Mal. Welche Fondskategorien mutigen Buy-and-Hold Investoren seither die größte Rendite oder den größten Verlust beschert hätten, hat sich e-fundresearch.com für Sie genauer angesehen.
Markets
| 14.09.2018 12:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Zugegeben ein sehr unrealistisches Szenario: Wohl kaum ein privater wie institutioneller Investor hätte es psychologisch zustande gebracht, ein am 14. September 2008 – also exakt einen Tag vor der Lehman Brothers-Pleite – getätigtes Fondsinvestment für 120 Monate bis 08. September 2018 unberührt laufen zu lassen. Umso spannender die Frage, mit welchem Ertrag dieser Mut in der Praxis belohnt (im Falle eines Investments in eine der Top-Kategorien) oder bestraft (im Falle eines Investments in eine der Flop-Kategorien) worden wäre.
95,5% der Fondskategorien sind auf 10-Jahressicht positiv
Zu diesem Zweck hat e-fundresearch.com den EUR-Ertrag sämtlicher Morningstar-Fondskategorien für den Zeitraum 14.09.2008-08.09.2018 berechnet und anschließend absteigend sortiert. Zu aller erst die wichtigste und beste Nachricht: Über alle 288 analysierten Kategorien konnte ein Performance-Durchschnitt (arithmetisch) von +75,23% ermittelt werden – lediglich 13 Kategorien (also gerade einmal 4,5%) weisen auf 10-Jahressicht einen negativen Gesamtertrag auf. Ein kühler Kopf sowie langer Atem hat sich also unter dem Strich durchaus bezahlt gemacht.
20.05.2025 10:00
-30 Min.
Mario Timpanaro, Director, Fund Manager, Aquis Capital
Welche Fondskategorien auf 10-Jahressicht besonders herausstechen konnten (positiv wie negativ) hat Ihnen e-fundresearch.com in der nachfolgenden Chart-Galerie zusammengefasst:
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Klimabewusste Website
AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Erfahren Sie mehr.