Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Das Panthera-Team um Markus Schuller markiert damit einen weiteren Meilenstein, den globalen Kapitalstock als neutralsten Ausgangspunkt in der Portfoliokonstruktion zu etablieren. Bereits erste Teilergebnisse zum Thema wurden in den letzten Jahren populärwissenschaftlich und medial großflächig aufgegriffen.
"Mit der JPM-Publikation veröffentlichte erstmals ein im Fürstentum Monaco ansässiger Finanzdienstleister eine Forschungsarbeit in einem A-ranked Journal. Dies kann als weiterer Indikator gesehen werden, dass sich das Fürstentum in der Qualität seiner Financial Services in die Weltspitze vorgearbeitet hat", erklärt Schuller gegenüber e-fundresearch.com.
Hinweis: Interessierte Leser finden die Veröffentlichung im Journal of Portfolio Management hier.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.