Erster Investmentfonds von Ex-€uro-Chefredakteur geht an den Start

Das Münchner Start-up "Quant IP" rund um den ehemaligen €uro-Chefredakteur Lucas von Reuss hat mit dem „Quant IP Global Innovation Leaders Fund“ seinen ersten Investmentfonds gestartet. Markets | 22.07.2019 12:47 Uhr
Lucas von Reuss, Geschäftsführer, Quant IP / © Quant IP
Lucas von Reuss, Geschäftsführer, Quant IP / © Quant IP
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der Global Innovation Leaders Fund investiert weltweit in Aktien von Unternehmen mit besonders hoher Innovationskraft, die auf Basis des von Quant IP entwickelten Quant IP Innovation Score ermittelt wird. Die Auswahl der Aktien und die Zusammenstellung des Fondsportfolios erfolgen rein regelbasiert. Grundlage ist eine BigData-Analyse von weltweit mehr als 130 Millionen Patentdokumenten.

„Patentdaten bieten Einblick in die technologischen Entwicklungen von morgen und die Zukunftsfelder, in die Unternehmen rund um den Globus investieren“, sagt Lucas von Reuss, Mitgründer und Geschäftsführer von Quant IP. „Uns ist es gelungen, auf Basis dieser Informationen eine regelbasierte Investmentstrategie zu entwickeln, die eine deutliche Outperformance gegenüber ihrem Vergleichsindex, dem MSCI World, zeigt. Mit unserem Fonds machen wir diese Strategie einem breiteren Investorenkreis zugänglich.“ 

In einem Backtest über 15 Jahre habe die Strategie laut Quant IP vor Kosten im Schnitt jährlich über 3 Prozentpunkte mehr Rendite erwirtschaftet als der MSCI World. Auch risikoadjustiert habe der Ansatz nach Angaben von Lucas von Reuss signifikant bessere Werte erzielt als der Vergleichsindex.  

 Das Portfolio 

"Der Fonds investiert in Branchen, in denen die Unternehmen stark auf Forschung, Entwicklung und den Schutz der Innovationen durch Patente setzen", heißt es in einer aktuellen Presseaussendung. Das Universum reicht dabei von der Chip- und Softwareindustrie über Pharmakonzerne bis hin zu klassischem Maschinenbau und dem Automobilsektor. "Innerhalb dieser Branchen wird die relative Innovationskraft der einzelnen Unternehmen ermittelt. Für das Fondsportfolio werden schließlich diejenigen Aktien aus jeder Branche gekauft, die gemessen an ihrer Innovationskraft am attraktivsten bewertet sind", erklärt Lucas von Reuss. So ergebe sich derzeit ein Portfolio aus bis zu 120 Innovationsführern mit mindestens 5 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung und einem Schwerpunkt in den Sektoren IT und Healthcare. Der regelbasierte Auswahlprozess wird laut Unternehmensangaben vierteljährlich wiederholt und das Portfolio entsprechend angepasst. 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.