FINANZ’21 und IMMO’21: Besonderes Konzept in besonderen Zeiten

Den Bedürfnissen von Ausstellern und Besuchern in diesen besonderen Zeiten Rechnung zu tragen, ist den Veranstaltern der FINANZ’21 und der IMMO’21 ein grosses Anliegen. Unter diesen Abwägungen werden die beiden Messen im kommenden Jahr einmalig in zwei Teilen durchgeführt, beide erstmals in der neu eröffneten Halle 550 in Zürich Oerlikon. So wird die IMMO’21 plangemäss am 20. und 21. Januar 2021 ihre Tore öffnen. Die 23. Ausgabe der FINANZ’21 findet neu am 19. und 20. Mai 2021 statt. Für 2022 planen die Veranstalter wiederum die gemeinsame Durchführung der Messen unter einem Dach. Markets | 11.09.2020 10:06 Uhr
© Photo by Alessio Lin on Unsplash
© Photo by Alessio Lin on Unsplash
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Das Bekenntnis der Aussteller zur grössten Schweizer Finanzmesse ist auch in diesen besonderen Zeiten ungebrochen. Das Zusammentreffen von Ausstellern, Referierenden, Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt bringt unterschiedliche Einschätzungen der aktuellen COVID-19-Lage und deren weiterer Entwicklung mit sich. Dies hat die Veranstalter der FINANZ’21 bewogen, die Messe neu auf den 19. und 20. Mai 2021 anzusetzen. Die 23. Ausgabe der FINANZ’21 wird in der kürzlich frisch eröffneten Halle 550 in Zürich Oerlikon stattfinden.

Die IMMO’21, die sich grosser Beliebtheit bei Besucherinnen und Besuchern sowie Ausstellern im Heimmarkt erfreut, hält an der Durchführung am 20. und 21. Januar 2021 fest. Messeort ist ebenfalls die Halle 550 in Zürich Oerlikon.

«Die einmalige Trennung der beiden Messen hat den Vorteil, dass sich die Besucherströme auf zwei Messen verteilen können und wir so den Schutzkonzepten und dem Sicherheitsbedürfnis von Ausstellern sowie Besucherinnen und Besuchern optimal Rechnung tragen können», sind die Messeveranstalter überzeugt und ergänzen: «Für 2022 sind wir zuversichtlich, wieder gemeinsam unter einem Dach auftreten zu können.» Stattfinden wird die FINANZ’22 mit der integrierten IMMO’22 am 19. und 20. Januar 2022, wiederum in der Halle 550 in Zürich Oerlikon.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.