Barbara Bertolini gratuliert Bundesminister Hubertus Heil

Der Bundesminister für Arbeit und Soziales und stellvertretender Vorsitzender der SPD, Hubertus Heil wurde im Rahmen des jährlichen Institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfels mit dem BARBARA BERTOLINI-AWARD für die „Zukunftssicherung in der Altersvorsorge Deutschland 2020“ ausgezeichnet. Markets | 07.12.2020 07:52 Uhr
Barbara Bertolini gratuliert Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, SPD / © Sabine Klimpt, Hubertus Heil-Bundestag
Barbara Bertolini gratuliert Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, SPD / © Sabine Klimpt, Hubertus Heil-Bundestag
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Auszeichnung für die „Zukunftssicherung in der Altersvorsorge“ wurde 2016 ins Leben gerufen und soll ein Zeichen setzen, das auch die junge Generation einer weiterhin zuversichtlichen und gesicherten Zukunft entgegengehen kann. Den Barbara Bertolini-Ehrenaward erhält jährlich ein Politiker in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz, der sich für sein Land in der Altersvorsorge besonders stark gemacht hat und sowohl in den Dialog mit den Pensionskassen als auch mit den Pensionskassen-Fachverbänden geht, um auch hier Reformänderungen zu Gunsten der Pensionskassen, Vorsorgekassen und Versorgungswerke zu bewirken. Diese Politiker haben zudem verstanden, dass die nächsten Generationen nur mit einem stabilen und funktionierenden 3-Säulen-Modell vor Altersarmut geschützt werden können. 

Kontinuierlicher Einsatz in der betrieblichen Altersvorsorge 

„Bundesminister Hubertus Heil bleibt beständig auf Kurs in der betrieblichen Altersvorsorge, während sich andere wackelig verhalten. Er hält zudem am Sozialpartnermodell als echte Perspektive fest und zeigt stetig Mut in der Debatte. Auf den ersten Blick mag es zwar eher weniger spektakulär erscheinen, als immer eine neue Idee in die Diskussion zu werfen, jedoch zeigt genau diese Strategie von einer absolut soliden und vertrauenswürdigen Politik“, begründet Barbara Bertolini die Wahl des diesjährigen Awardgewinners für eine zukünftige Lebensstandardsicherung in Deutschland. 

„Es freut mich, dass mich Barbara Bertolini für das „Festhalten“ am Sozialpartnermodell ehrt. Mir ist es ein wichtiges Anliegen, die Betriebsrente im Allgemeinen und für das Sozialpartnermodell im Besonderen zu stärken. Daher habe ich mich auch gleich zu Beginn meiner Amtszeit dafür eingesetzt, die Rahmenbedingungen für den freiwilligen Auf- und Ausbau mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz zu verbessern, damit möglichst viele Beschäftigte in den Genuss einer Betriebsrente kommen“, so der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil zur Auszeichnung.

Prominente politische Unterstützer der 2. Säule 

In den letzten Jahren wurden in Deutschland von Barbara Bertolini ebenso ausgezeichnet:

2016: Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, SPD

2017: Peter Weiss, Abgeordneter des Wahlkreises Emmendingen-Lahr und Vorsitzender der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

2018: Gabriele Lösekrug-Möller, ehem. Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Vorsitzende der neuen Rentenkommission

2019: Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, SPD 

Welche Politiker sich 2020 in Österreich und in der Schweiz für die betriebliche Altersvorsorge stark gemacht haben, zeigt e-fundresearch seinen LeserInnen noch im Laufe der Woche!

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.