Gröschls Mittwochskommentar: 22/2024

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH. Markets | 29.05.2024 10:58 Uhr
Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH / © e-fundresearch.com & interfoto
Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH / © e-fundresearch.com & interfoto

Viel Zeit bleibt uns heuer nicht mehr um die klassische Mai-Saisonalität zum Verkaufen zu nutzen, wobei´s diesmal eh – zumindest aus Mikro-Timing Sicht – keine akut profitable Strategie gewesen wäre. Das wiederum hängt zu einem nicht unwesentlichen Teil mit unser aller Superwunderkind Nvidia zusammen. Höher, Schneller, Stärker bekommt diesfalls eine ganz neue Dimension. Ob dem irgendwann das alte Spruchweistum (©Pumuckl, Eher wem Eher gebührt, weil´s ja doch öfter vorkommt ;-)) meiner längst verblichenen Großmutter „Je höher, desto platsch“ entgegenstehen wird, muss noch erst bewiesen werden.

Sicher ist, dass vor allem China (wohl mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln…) an einer konkurrenzfähigen Lösung arbeitet und, wenn diese erst gefunden, was wohl irgendwann gelingen wird, gleichwertige Chips deutlich billiger wird herstellen können. Erst dann werden wir sehen, wie stark die Kräfte des Marktes wirklich sind bzw. ob wir final im neuen Zeitalter des Protektionismus angekommen sind. Da Europa tief im Selbstfindungsprozess gefangen ist, ist eine zentrale Position im Bezug auf was auch immer, kurz bis mittelfristig wohl nicht zu erwarten, womit sich wieder einmal alle Blicke Richtung USA richten. Wir, die Europäer,  werden nach intensiver Regulierung, nationalstaatlichen Alleingängen und gegenseitigen Schuldzuweisungen, wohl eine opportunistische Lösung im – nota bene recht breiten – Graubereich finden, in dem alle soweit zufrieden sind, dass sich außer Spezialisten kaum mehr jemand damit beschäftigen wird müssen. Den Art. 8 (SFDR) kann man sicher problemfrei auch für fast alle anderen Lebensbereiche anwenden (noch weiter ausdehnen, könnte schwierig werden ;-))… :-) 

Also in die USA. America First und MAGA haben über die Parteigrenzen ja quasi Verfassungsrang, wobei auf die Sauna-Frage Wer hat´s erfunden? – selbst die Schweizer DJ Trump die Credits geben müssten. Protektionismus ist also Staatsraison. Was man sich aber fragen muss, ist, ob global tätige Unternehmer wie Musk, Bezos bzw. die nächste Generation etc. sich werden einschränken lassen? Musk, den man mögen kann oder auch nicht, wobei ihm das – zurecht - wohl völlig wurscht sein wird, hat immer wieder gezeigt, dass er sich nicht an die Leine legen lässt. Zuletzt ging es um KI getriebenes Fahren in China, wenn ich mich recht erinnere. Apple scheint den chinesischen Markt auch recht spannend zu finden…

Frist die kapitalistische Revolution langsam aber sicher ihre eigenen Kinder und wird vom zentral verwalteten China doch noch mit den eigenen Waffen geschlagen? Kann schon passieren, würde ich meinen, und zwar dann, wenn die Verbreiterung von disruptiven Technologien mit einer wirtschaftlichen Abkühlung zusammenfällt, die Demokratie westlicher Prägung zur oberflächlichen Farce zerfällt, weil die Bevölkerung die Inhalte nicht mehr begreifen kann und zurückkehrt zum Personenkult. Das mag ja vielleicht in Indien funktionieren einen Gott gleichen Vater der Nation zu haben, weil bevölkerungsstrukturell es dort eh nur die Flucht nach Vorne geben kann, aber andernorts hat das historisch immer (?) in die Bredouille geführt.

Da wir aber schon allein berufswägen Optimisten sind (oder waren das doch eher die Psychotherapeuten *lol*) glauben wir an die Selbstreinigungskräfte des Marktes und überhaupt daran, dass alles gut werden wird. Aber vor allem daran, dass es auf jedem Pfad Gelegenheiten gibt, ein bisserl was zu verdienen, passt man nur die Assetallokation rechtzeitig an. Es ist am Ende ja immer nur eine binäre Entscheidung zwischen dem Guten und dem Besseren bzw. – noch einfacher – zwischen dem Teuren und dem Billigeren. Buy low, sell high und so weiter… :-)

Nun, da wir alles Wichtige für die nächsten Jahrzehnte besprochen, wenn nicht sogar geklärt haben ;-), darf ich allen Österreichinnen und Österreichern ein wunderbares verlängertes Wochenende wünschen!

Möge die Macht mit Euch sein!

Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH

Gastkommentare werden von anerkannten Experten verfasst, deren Meinungen nicht mit jener der e-fundresearch.com Redaktion übereinstimmen müssen.

Florian Gröschls obiger Kommentar stellt eine Markteinschätzung aufgrund von selbstentwickelten Systemen und persönlichen Erfahrung dar. Keinesfalls ist obiger Kommentar eine Empfehlung oder Meinung der ARC und/oder Florian Gröschl, Positionen welcher Art auch immer einzugehen.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.