Moonfare knackt die 3-Milliarden-Euro-Marke im verwalteten Vermögen

Markets | 06.06.2024 11:31 Uhr
Steffen Pauls, Gründer und CEO von Moonfare / © e-fundresearch.com / Moonfare
Steffen Pauls, Gründer und CEO von Moonfare / © e-fundresearch.com / Moonfare

Moonfare, die nach verwaltetem Vermögen weltweit größte digitale Business-to-Consumer-Plattform für Private-Equity-Investitionen, hat die Marke von 3 Mrd. Euro AuM erreicht und erwartet darüber hinaus für 2024 noch weiteres Wachstum, da Privatanleger weiterhin in die Assetklasse investieren.

„Das Erreichen dieses Meilensteins ist ein weiterer Beweis für den Erfolg von Moonfare bei der Demokratisierung des Zugangs zu Private-Equity-Investitionen“, sagte Steffen Pauls, Gründer und CEO von Moonfare. „Ich bin dankbar für die harte Arbeit, die das Moonfare-Team hinter den Kulissen leistet, um unsere Strategien und Private-Equity-Manager auszuwählen. Wir wollen sicherstellen, dass jeder Anleger, für den Private Equity relevant ist, Zugang zu Anlagen von institutioneller Qualität hat, und wir freuen uns auf die weitere Expansion in den kommenden Monaten und Jahren.“

Marktentwicklungen und Prognosen

Die Plattform von Moonfare umfasst inzwischen mehr als 60.000 registrierte Mitglieder.

Privatanleger halten derzeit etwa die Hälfte des weltweiten Vermögens, aber nur 5 Prozent des in alternative Investmentfonds investierten Vermögens. Marktexperten erwarten jedoch, dass dieser Anteil erheblich steigen wird. Das Beratungsunternehmen Bain & Co. geht davon aus, dass das in alternative Anlagen investierte Vermögen von Privatpersonen bis 2032 jährlich um 12 Prozent zunehmen wird – ein Trend, der durch die Suche nach höheren risikobereinigten Renditen und Diversifizierung sowie durch die zunehmende Verfügbarkeit von Anlagen begünstigt wird.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.